Werbung
Kommentar
08:50 Uhr, 23.05.2024

DAX® - Verschnaufpause hält an

Erwähnte Instrumente

Werbung

Verschnaufpause hält an

Beim DAX® hält die Atempause nach dem erneuten Allzeithoch der vergangenen Woche (18.893 Punkte) an. Das bereits gestern beschriebene Durchatmen findet dabei weiterhin in äußerst engen Grenzen statt, denn die Hoch-Tief-Spanne der bisherigen Woche beträgt unverändert weniger als 200 Punkte. Die gestrige Schwankungsbreite verblieb dann noch zusätzlich innerhalb des Pendants des Vortages, sodass ein klassischer „inside day“ vorliegt. An den letzten Handelstagen haben die deutschen Standardwerte bei rund 18.630 Punkten mehrfach markante Tagestiefs ausgeprägt. Markant deswegen, weil die entsprechenden Tageskerzen jeweils nennenswerte Lunten in diesem Bereich aufweisen und per Saldo „Hammer-Muster“ bilden. Dieser Auffangbereich wird noch zusätzlich durch das alte Allzeithoch von Anfang April bei 18.567 Punkten verstärkt. Solange diese Bastion verteidigt wird, besitzt das aktuelle Luftholen einen konstruktiven Charakter. Zum Abschluss – wie so oft donnerstags – noch ein Blick auf die Börsenstimmung. Gemäß der jüngsten Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) sind die US-Privatanleger mit einem Bullenanteil von 47 % nach der kurzen Sentimentkorrektur zu Beginn des 2. Quartals bereits wieder recht optimistisch.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Vor neuem Allzeithoch?

Der Kursverlauf der Wheaton-Aktie stellt weiterhin einen absoluten Bilderbuchchart dar (siehe u. a. „HSBC Daily Trading“ vom 12. April). Nach der langfristigen Bodenbildung bildet die Kursentwicklung seit Sommer 2020 eine trendbestätigende Flagge. Doch das ist nicht das einzige konstruktive Chartmuster, denn die beiden Tiefs vom Oktober und Februar bei 38,37/38,57 USD definieren gleichzeitig einen Doppelboden. Dank des Spurts über die Hochpunkte der letzten beiden Jahre bei 51/52 USD gilt diese Formation inzwischen als abgeschlossen (siehe Chart) und eröffnet nun ein kalkulatorisches Anschlusspotenzial von gut 12 USD. Rein rechnerisch ausreichend, um das bisherige Allzeithoch aus dem Jahr 2020 bei 57,89 USD nachhaltig zu überwinden. In die gleiche Kerbe schlägt auch die zuvor beschriebene Flaggenkonsolidierung, welche langfristig sogar ein Kursziel von rund 69 USD bereithält. An dieser Stelle wird es interessant, denn dieses Anlaufziel harmoniert bestens mit dem Cluster aus zwei unterschiedlichen Fibonacci-Projektionen (70,55/70,81 USD). Obwohl auch der trendfolgende MACD „grünes Licht“ signalisiert, gilt es, um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, nicht mehr unter die Marke von 50 USD zurückzufallen.

Wheaton Precious Metals (Monthly)

Chart Wheaton Precious Metals

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Wheaton Precious Metals

Chart Wheaton Precious Metals

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Flagge + SKS = doppelter Rückenwind

In Bezug auf die Danaher-Aktie hatten wir zuletzt mehrfach die Relevanz der Schlüsselzone bei rund 250 USD betont. Zur Erinnerung: Hier fällt der Korrekturtrend seit Anfang 2022 (akt. bei 246,28 USD) mit der 200-Wochen-Linie (akt. bei 255,35 USD) zusammen. Im Verlauf der vergangenen Woche gelang dem Papier nun der Befreiungsschlag, was zwei wichtige Konsequenzen nach sich zieht. Zum einen kann die Kursentwicklung der letzten zweieinhalb Jahre damit als große, trendbestätigende Flagge interpretiert werden (siehe Chart). Zum anderen liegt eine inverse Schulter-Kopf-Schulter-Formation vor. Beide Kursmuster lassen nicht nur auf den nächsten Aufwärtsimpuls hoffen, sondern legen perspektivisch ein Wiedersehen mit dem bisherigen Allzeithoch bei 333,96 USD nahe. Der beschriebene Ausbruch wird von einem frischen MACD-Kaufsignal und von der Relativen Stärke nach Levy bestätigt, welche seit Ende Januar wieder stabil über dem Schwellenwert von 1 notiert und somit einen Haussetrend signalisiert. Um die aktuelle Steilvorlage nicht zu gefährden, gilt es in Zukunft, nicht mehr in den eingangs beschriebenen, alten Abwärtstrend zurückzufallen.

Danaher (Weekly)

Chart Danaher

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Danaher

Chart Danaher

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?

Kostenlos abonnieren

Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Jörg Scherer zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Jörg Scherer

Über den Experten

Jörg Scherer
Jörg Scherer
Leiter Technische Analyse bei HSBC Deutschland

Jörg Scherer, Diplom-Kaufmann und Certified Financial Technician (CFTe), ist Gewinner des 2007er Awards der „Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands“ (VTAD) und der Verfasser des kostenfreien täglichen Newsletter HSBC Daily Trading, einem der meist gelesenen Trading-Newsletter Deutschlands. Ebenfalls analysiert Jörg Scherer auf mehreren Terminen im Jahr auf Seminaren in ganz Deutschland und in Webinaren für Privatanleger und institutionellen Investoren den nationalen und internationalen Aktienmarkt, die Rentenseite, Währungspaare und Rohstoffe.

Mehr über Jörg Scherer
Mehr Experten