Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 13.06.2024

DAX® - Sprungbrett genutzt

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • Apple Inc.
    ISIN: US0378331005Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (Nasdaq)
    VerkaufenKaufen

Werbung

Sprungbrett genutzt

Die Unterstützungszone aus den jüngsten Tiefs bei 18.394/18.366 Punkten sowie der 50-Tages-Linie (akt. bei 18.354 Punkten) hat der DAX® gestern als Sprungbrett genutzt. Zusätzlich verstärkt wird die sich hier befindende Bastion durch das untere Bollinger Band (akt. bei 18.375 Punkten). Per Saldo hat der in den letzten Tagen immer wieder angeführte Rückzugsbereich also lehrbuchmäßig gewirkt. Drei negative Kerzen in Serie bieten offensichtlich auch im Tagesbereich eher Erholungschancen, denn genau diese Konstellation begünstigte die gestrige Aufwärtsreaktion. Den deutschen Standardwerten hat sicherlich auch die Entwicklung in den USA unter die Arme gegriffen. Dort haben S&P 500® sowie Nasdaq-100® jeweils mit Aufwärtsgaps neue Allzeithochs (5.447 bzw. 19.557 Punkte) erreicht. Wo wir gedanklich schon jenseits des Atlantiks sind, noch ein Blick auf die dortige Börsenstimmung. Die jüngste Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) signalisiert zwar einen Anstieg der Bullen (44,6 %) – bei gleichzeitiger Abnahme des Prozentsatzes der Pessimisten (25,7 %) –, doch ein wenig Luft nach oben besitzt die Börsenstimmung noch. .

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Die Mutter aller Tradingranges …

… nach oben aufgelöst und zwar mit einem neuen Allzeithoch (220,18 USD)! Auf diesen gleichermaßen einfachen, wie plakativen Nenner lässt sich derzeit die Chartlage der Apple-Aktie bringen. Doch der Reihe nach: Seit über einem Jahr pendelte der Technologietitel zwischen rund 165 USD auf der Unter- und knapp 200 USD auf der Oberseite seitwärts. Der jüngste Vorstoß in „uncharted territory“ geht also mit der Auflösung dieses trendbestätigenden Kursmusters einher. Aus der Höhe der Schiebezone ergibt sich nun sogar ein Kursziel im Bereich von 235 USD. Der Charme der aktuellen Ausbruchssituation speist sich allerdings noch aus einer anderen Konstellation. So liegt bei der Apple-Aktie derzeit einer unserer Lieblingshandelsansätze vor. Dieser verbindet das Konzept der Relativen Stärke nach Levy mit dem Ausbruch aus charttechnischen Konsolidierungsformationen. Während ersteres für Engagements in Richtung des übergeordneten Trends sorgt, signalisiert der Abschluss eines Fortsetzungsmusters, dass der besagte Trend wieder Fahrt aufnimmt. Genau diese Steilvorlage wartet derzeit auf Anlegerinnen und Anleger bei der Apple-Aktie. Um diese nicht zu gefährden, gilt es zukünftig, die Ausbruchsmarken bei 199/198 USD nicht mehr zu unterschreiten.

Apple (Weekly)

Chart Apple

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Apple

Chart Apple

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?

Kostenlos abonnieren

Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.

Das könnte Dich auch interessieren

Mehr von Jörg Scherer zu den erwähnten Instrumenten

Mehr von Jörg Scherer

Über den Experten

Jörg Scherer
Jörg Scherer
Leiter Technische Analyse bei HSBC Deutschland

Jörg Scherer, Diplom-Kaufmann und Certified Financial Technician (CFTe), ist Gewinner des 2007er Awards der „Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands“ (VTAD) und der Verfasser des kostenfreien täglichen Newsletter HSBC Daily Trading, einem der meist gelesenen Trading-Newsletter Deutschlands. Ebenfalls analysiert Jörg Scherer auf mehreren Terminen im Jahr auf Seminaren in ganz Deutschland und in Webinaren für Privatanleger und institutionellen Investoren den nationalen und internationalen Aktienmarkt, die Rentenseite, Währungspaare und Rohstoffe.

Mehr über Jörg Scherer
Mehr Experten