Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 11.09.2025

DAX® - Sentiment sichert ab

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
  • Dow Jones
    ISIN: US2605661048Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (NYSE)

Werbung

Sentiment sichert ab

Der DAX® musste gestern Federn lassen. Dennoch hält die aktuelle Seitwärtsphase an, sodass sich die derzeitige Serie von Innenstäben mittlerweile auf sechs summiert. Mit anderen Worten: Die letzten Hoch-Tief-Spannen verblieben allesamt innerhalb der dynamischen Verkaufskerze vom 2. September. Das untere Ende dieser Leitplanke harmoniert bestens mit den alten Ausbruchsmarken sowie dem unteren Ende der Tradingrange der letzten Monate bei 23.400 Punkten. Entsprechend gilt es, ein Rebreak dieser Bastion unbedingt zu verhindern. Die obere Begrenzung der Schiebezone ergibt sich bekanntermaßen aus den Hochpunkten bei rund 24.600 Punkten, wodurch sich das Anschlusspotenzial im Ausbruchsfall auf rund 1.200 Punkte taxieren lässt. Einen Stabilitätsanker stellen weiterhin die US-Märkte dar. Nach dem Dow Jones® möchten wir heute den S&P 500® hervorheben, der ein neues Allzeithoch (6.556 Punkte) erreicht hat. Gemessen daran ist die Börsenstimmung überaus verhalten. So signalisiert die jüngste Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) weiterhin ein deutliches Übergewicht der Bären (49,5 %) im Vergleich zu den Bullen (28 %) unter den amerikanischen Privatanlegern, was einen unterstützenden Faktor darstellt.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Stabil oberhalb von 45.000 Punkten

Beim Dow Jones® hatten wir zuletzt mehrfach die extrem bedeutenden Barrieren bei 45.074/45.054 Punkten diskutiert. Nach gefühlt x-Anläufen gelang den amerikanischen Standardwerten Ende August der Vorstoß in „uncharted territory“. Seither hält sich das Aktienbarometer stabil über den beschriebenen Ausbruchsmarken und kratzt schon wieder am bisherigen Allzeithoch (45.770 Punkten). Die jüngste Kursentwicklung verläuft also konstruktiv. Übergeordnet kann die Kursentwicklung der letzten anderthalb Jahre ohnehin als große Schiebezone interpretiert werden (siehe Chart). Aus der Höhe der Formation ergibt sich ein langfristiges Anschlusspotenzial von rund 8.000 Punkten. Auf dem Weg bis zum Kursziel von 53.000 Punkten stellt die Trendlinie seit August 2022 (akt. bei 48.973 Punkten) eines der wenigen verbliebenen Etappenziele dar. Zusätzlichen Rückenwind erfährt der Dow Jones® durch die Relative Stärke (Levy) sowie durch den MACD, die jeweils freundlich zu interpretieren sind. Das Hoch von Anfang Juli bei 44.886 Punkten bietet sich dagegen als engmaschiger Stop-Loss an, denn ein Rebreak dieser Marke würde die Gefahr eines Fehlausbruchs spürbar erhöhen.

Dow Jones Industrial Average® (Weekly)

Chart Dow Jones Industrial Average®

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Dow Jones Industrial Average®

Chart Dow Jones Industrial Average®

Quelle: LSEG, tradesignal²

Die Kurve bekommen!?!

Bei der United Health-Aktie hatten wir zuletzt die Bodenbildung im Verlauf der Relativen Stärke (Levy) als Silberstreif diskutiert. In der Vergangenheit dienten solche Muster im Indikatorverlauf oftmals als Vorboten für eine äquivalente Weichenstellung im eigentlichen Chartverlauf. Genau das ist die perfekte Überleitung zur aktuellen Chartsituation, denn die zuletzt diskutierte Schlüsselzone aus der 50%-Korrektur des gesamten Hausseimpulses von 2008 bis 2024 (322,62 USD) und dem Julihoch (326,55 USD) hat das Papier inzwischen nachhaltig pulverisiert. Damit können Anlegerinnen und Anleger von einem abgeschlossenen Doppelboden ausgehen (siehe Chart). Dessen rechnerisches Anschlusspotenzial lässt sich auf mindestens 75 USD taxieren, was im Umkehrschluss zu einem Kursziel im Bereich von 400 USD führt. Letzteres reicht aus, um perspektivisch die Abwärtskurslücke von Mai (obere Gapkante bei 376,84 USD) zu schließen. Für eine erfolgreiche Trendwende spricht auch der MACD, welcher auf historisch niedrigem Niveau ein neues Kaufsignal geliefert hat. Zur Risikobegrenzung ist indes die o. g. Schlüsselzone prädestiniert, da deren Rebreak auch den angeführten Doppelboden in Frage stellen würde.

UnitedHealth Group (Weekly)

Chart UnitedHealth Group

Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart UnitedHealth Group

Chart UnitedHealth Group

Quelle: LSEG, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.