Fundamentale Nachricht
12:52 Uhr, 27.01.2015

DAX: Rekordjagd vorerst gestoppt - Siemens-Zahlen enttäuschen

Schwache Zahlen von Siemens haben die Rekordjagd des DAX vorerst gestoppt. Finanzwerte leiden unter der Unsicherheit nach dem Machtwechsel in Griechenland.

Erwähnte Instrumente

  • DAX
    ISIN: DE0008469008Kopiert
    Kursstand: 10.674,04 Punkte (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • Siemens AG
    ISIN: DE0007236101Kopiert
    Kursstand: 99,70 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen

DAX

Die Rekordjagd des DAX ist heute vorerst ins Stottern geraten. Der Leitindex verliert aktuell 1,09 Prozent auf 10.681 Punkte. Belastet wurde das Sentiment vor allem von schwachen Geschäftszahlen von Siemens. Der Kursrückgang des DAX-Schwergewichts belastet auch den Index. Darüber hinaus präsentieren sich die Banken-Titel schwächer, die unter den Unsicherheiten nach dem Machtwechsel in Griechenland leiden.

Charttechnik

Seit Handelseröffnung steckt der DAX in einer Korrektur und pendelt aktuell im Unterstützungsbereich bei rund 10.700 Punkten. In diesem Bereich könnte ein Erholungsversuch starten. Sollte dieser nicht gelingen, hätten die Bullen um 10.589 Punkte eine nächste größere Chance.

Aktien im Blick

Der Gewinn von Siemens ist im abgelaufenen Quartal um ein Viertel auf knapp 1,1 Milliarden Euro eingebrochen. Die Erwartungen der Analysten wurden verfehlt. Die Chefs der Sparten Medizintechnik sowie Power & Gas müssen ihre Posten räumen. Die Aktie verliert heute fast 3 Prozent.

SMA Solar ist heute mit einem Minus von mehr als 16 Prozent unter die Räder gekommen. Wegen anhaltend rückläufiger Umsätze baut der Solarzulieferer weitere 1.000 Stellen ab. Im laufenden Geschäftsjahr rechnet das Unternehmen erneut mit einem Verlust.

Konjunktur

Die Wirtschaft in Großbritannien ist im ersten Quartal nach der ersten Schätzung nicht so stark gewachsen wie erhofft. Das BIP kletterte nur um 0,5 Prozent gegenüber dem Vorquartal, nachdem es im vierten Quartal noch um 0,7 Prozent gestiegen war. Volkswirte hatten ein Wirtschaftswachstum von 0,6 Prozent erwartet.

Währungen

EUR/USD erholt sich weiter von seinem zu Wochenbeginn erreichten Elfjahrestief bei 1,1097 und notierte bislang bei 1,1345 in der Spitze.

GBP/USD legte heute zunächst ebenfalls zu (Tageshoch bei 1,5117), fiel im weiteren Handelsverlauf nach schwachen britischen BIP-Daten jedoch bis auf 1,5057 zurück.

USD/CHF hat nach Kommentaren des Vizepräsidenten der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Jean-Pierre Danthine, eine Berg- und Talfahrt erlebt. Das Währungspaar kletterte bis 0,9166 in der Spitze, gab später die gemachten Gewinne jedoch wieder mehr als ab und notierte im Tief bei 0,8924. Danthine hatte erklärt, dass die SNB auch nach der Aufgabe der EUR/CHF-Wechselkursuntergrenze weiterhin am Devisenmarkt gegen die Frankenstärke intervenieren könnte.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen