DAX® - Neue Impulse gefragt
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Neue Impulse gefragt
Der DAX® „sitzt“ unverändert fast exakt auf der 50-Tages-Linie (akt. bei 23.596 Punkten). Übergeordnet markiert die Glättungslinie nur den Auftakt zur massiven Bastion aus den verschiedenen Hoch- und Tiefpunkten bei 23.400/23.300 Punkten sowie der weiterhin bestehenden Aufwärtskurslücke vom 24. Juni (untere Gapkante bei 23.386 Punkten). Last but not least, bildet diese Schlüsselzone gleichzeitig die Nackenlinie der großen „V-Formation“ vom Frühjahr (siehe Chart). Aufgrund der Relevanz dieser Unterstützungen ist diese Bastion als Absicherung auf der Unterseite prädestiniert. Schließlich bleiben ohne deren „break“ die positiven Implikationen aus der kurzfristigen Korrekturflagge und den längerfristigen „V-Formationen“ erhalten. Während erstere einen Anlauf auf das bisherige Allzeithoch bei 24.479 Punkten nahelegt, hält das „V-Muster“ sogar ein Anschlusspotenzial bis rund 26.500 Punkten bereit. Rückenwind liefert der Faktor „Saisonalität“, die für den Juli „grünes Licht“ signalisiert sowie unsere jüngste Auswertung „starkes 1. Halbjahr, starkes 2. Halbjahr?“ Die gute Performance in den ersten sechs Monaten lässt also auf Anschlussgewinne im 2. Halbjahr hoffen. Achtung: Heute US-Nationalfeiertag – bitte beachtet die Handelshinweise auf unserer Website.
DAX® (Daily)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart DAX®
Quelle: LSEG, tradesignal²
Ein Silberstreif
Keine Frage: Bei der Moderna-Aktie handelt es sich derzeit zweifelsohne um einen „fallen angel“ – aber einen „gefallenen Engel mit Charme?“ Das ist aktuell die absolute Schlüsselfrage. Zunächst ist der Titel im Verlauf des seit 2021 bestehenden Baissetrends von fast 500 USD auf unter 25 USD zurückgekommen. Doch das Papier ist derzeit einen antizyklischen Blick wert, was an verschiedenen charttechnischen Faktoren liegt. Zum einen hat die Moderna-Aktie im April ein klassisches „Hammer“-Umkehrmuster ausgeprägt, ehe im Mai/Juni zwei „Kreisel“-Kerzen folgten (siehe Chart). Zum anderen stechen die letzten Monatstiefs hervor, welche jeweils bei 23,15 USD ausgeprägt wurden. Dadurch entsteht ein sog. „tweezer bottom“. Da es sich bei dem Niveau von rund 25 USD zudem um eine horizontale Haltezone handelt, mehren sich die Anzeichen für ein Nachlassen des größten Abgabedrucks. Als Signalgeber für eine größere Aufwärtsreaktion definieren wir einen nachhaltigen Anstieg über das Maihoch bei 30,30 USD. Gelingt der Befreiungsschlag, dann definiert die Parallele zum Abwärtstrend seit Sommer 2021 (akt. bei 32,72 USD) bzw. die horizontalen Marken bei rund 36 USD die ersten Erholungsziele. Perspektivisch könnte sogar das bisherige Jahreshoch bei 48,92 USD wieder auf die Agenda rücken.
Moderna (Monthly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart Moderna
Quelle: LSEG, tradesignal²
Flaggenausbruch wird mit ATH belohnt
Mitte Mai hatten wir beim Philadelphia Semiconductor Index und bei der KLA-Aktie einen konstruktiven Sektorchart und einen vielversprechenden Kursverlauf auf Einzeltitelebene ausgemacht (siehe „HSBC Daily Trading“ vom 16. Mai). Damit war eines unserer Lieblingssetups erfüllt, welches seine Wirkung nicht verfehlt hat. So hat sich die Rückeroberung der 50-Wochen-Linie (akt. bei 728,63 USD) – und zwar per Aufwärtsgap (711,30 USD zu 741,61 USD) – sowie der anschließende Flaggenausbruch als der erhoffte Katalysator erwiesen. Mittlerweile wurde das alte Allzeithoch bei 896,32 USD übertroffen, womit erneut ein prozyklisches Investmentkaufsignal entsteht. Damit rückt das Kursziel aus der diskutierten Konsolidierungsflagge von rund 950 USD mehr und mehr in Schlagdistanz. Die 138,2%-Fibonacci-Projektion des gesamten Rückschlags von Juli 2024 bis April 2025 bei 1.028 USD markiert danach eine der wenigen verbliebenen, weiteren Barrieren. Zur Gewinnsicherung kann der Stop-Loss für bestehende Engagements auf das Niveau des Hochs vom Juni 2024 (876,55 USD) nachgezogen werden.
KLA-Tencor (Weekly)
Quelle: LSEG, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang
5-Jahreschart KLA-Tencor
Quelle: LSEG, tradesignal²
Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?
Kostenlos abonnieren
Wichtige Hinweise
Werbehinweise
HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf
kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de
2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.