DAX mit Rücksetzer – Trump macht Ernst
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- DAX - WKN: 846900 - ISIN: DE0008469008 - Kurs: 21.385,85 Pkt (XETRA)
Diese Entscheidung trifft auch den DAX, da deutsche Autobauer in den betroffenen Ländern produzieren und der Republikaner zudem vor Strafzöllen gegen die Europäischen Union nicht Halt machen will.
Die bisher überaus optimistische Stimmung unter den Anlegern, die bislang keine Nachfrage nach Absicherungen gegen fallende Kurse aufkommen ließ, erweist sich nun als trügerisch. Viele gingen fälschlicherweise davon aus, Trump würde milder vorgehen. Stattdessen nutzt er den historischen Höchststand des S&P 500 als politisches Druckmittel. Steigen die Kurse, wird der Druck erhöht, fallen sie zu stark, lenkt er ein, und wird dadurch selbst zu demjenigen, der sich wegen seiner Zollpolitik feiern kann, wenn die Anleger aufatmen und die Kurse steigen. Diese Taktik könnte eine mehrwöchige Marktkorrektur einleiten.
Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Strafzölle zwar nicht zwangsläufig einen anhaltenden Kursverfall auslösen, jedoch zu heftigen Korrekturen führen können. Während in Trumps erster Amtszeit trotz der Einführung von Strafzöllen gegen China die Aktienmärkte übergeordnet weiter stiegen, brach der S&P 500 in zwei separaten Phasen um 12,5 Prozent und 20 Prozent ein. Eine Wiederholung eines solchen Szenarios ist nicht auszuschließen und könnte bedeuten, dass der Index vor einem möglichen politischen Umdenken auf etwa 5.000 bis 5.500 Punkte fällt.
Insgesamt mahnt diese Entwicklung zu einem nüchternen Realitätscheck. Anleger sollten sich bewusst sein, dass die momentan hohen Bewertungen den Nährboden für bedeutende Korrekturen bilden und eine natürliche, gesunde Rücksetzung der Kurse nach einem steilen Anstieg jederzeit möglich ist.
Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.
Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die „push notifications“!
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 73% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.