DAX: INFINEON - Mittelfristiger Ausblick bullisch
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf Twitter teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
Infineon WKN: 623100 ISIN: DE0006231004
Intradaykurs: 8,76 Euro
Aktueller Wochenchart (log) seit 04.07.2003 (1 Kerze = 1 Woche)
Rückblick: Die INFINEON Aktie markierte im Juni 2000 ihr Allzeithoch bei 93,60 Euro. Danach stürzte die Aktie bis Oktober 2002 auf 5,03 Euro ab. Bis September 2003 erholte sich die Aktie deutlich, sie stieg auf 14,18 Euro an. Nach einer mehrmonatigen Seitwärtsbewegung ging die Aktie im Juli 2004 in eine Abwärtsbewegung, welche die Aktie auf 6,82 Euro führte. Ab August 2004 bildete die Aktie bereits eine Bodenformation in Form einer inversen SKS aus, wobei die SKS mehrere rechte Schultern aufweist. Im März 2006 durchbrach die Aktie die Nackenlinie, was zu einem mittelfristigen Kaufsignal führte. Bis Mai stieg die Aktie zunächst auf 10,04 Euro an. Danach fiel sie auf den Aufwärtstrend seit April 2004 zurück. Seit Mitte Juni und nach einem Tief bei 8,17 Euro zieht die Aktie wieder leicht an.
Charttechnischer Ausblick: Solange die INFINEON Aktie über 8,17 Euro auf Wochenschlusskursbasis notiert, ist der mittelfristige Ausblick bullisch. Denn aus der SKS ist noch ein Ziel bei ca. 11,40 Euro offen. Wenn sich die Aktie danach über 10,33 behauptet, wäre sogar Gewinne bis ca. 14,18 Euro möglich.
Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
DAX: INFINEON - Pullback sollte beendet sein
16.06.2006 10:43
Infineon WKN: 623100 ISIN: DE0006231004
Intradaykurs: 8,63 Euro
Aktueller Wochenchart (log) seit 17.10.2003 (1 Kerze = 1 Woche)
Rückblick: Die INFINEON Aktie korrigierte nach dem Ausbruch über die Nackenlinie der bullischen inversen SKSSS sehr tief und erreichte die Nackenlinie im Tief dieser Woche beinahe. Damit könnte der Rücksetzer (Pullback) an das Ausbruchslevel bereits beendet sein. Bestätigt wurde in dieser Woche der Aufwärtstrend seit April 2005 und die Unterstützung der exp. GDL 50 (EMA50). Damit bleibt das mittelfristige Chartbild weiter bullisch, das kurzfristige ist aktuell neutral.
Charttechnischer Ausblick: Steigt die INFINEON Aktie auf Tagesschlussbasis über 8,76 Euro an, wird ein kurzfristiges Kaufsignal mit Ziel bei 9,20 Euro ausgelöst. Ein signifikanter Anstieg über 9,20 Euro sollte die übergeordnete Ausbruchsbewegung reaktivieren und zum mittelfristigen Kursanstieg bis 10,33, 11,34 und 14,18 Euro führen. Fällt die Aktie hingegen unter die Nackenlinie bei 8,00 Euro zurück, wird das übergeordnete Kaufsignal neutralisiert. Ein Verkaufsignal mit Ziel bei 7,15 und darunter 6,82 Euro wird aber erst bei einem Wochenschluss unter 7,62 Euro ausgelöst.
/>
Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
DAX: INFINEON vor mittelfristigem Kaufsignal
10.04.2006 11:26
Infineon WKN: 623100 ISIN: DE0006231004
Kurs: 8,73 Euro
Aktueller Wochenlinienchart (log) seit 18.07.2003 zur Darstellung des übergeordneten Kursverlauf
Aktueller Wochenkerzenchart (log) seit 18.07.2003 (1 Kerze = 1 Woche)
Rückblick: Die INFINEON Aktie markierte im September 2000 bei 93,60 Euro das AllTimeHigh und startete eine steile Abwärtsbewegung bis auf 5,03 Euro im Oktober 2002. Nach einer Kurserholung bis auf 14,18 Euro korrigierte die Aktie ab September 2003 nochmals sehr tief und fiel bis auf 6,40 Euro im April 2005 zurück. Die moderate Erholung seit dem ist teil einer mittelfristigen Bodenbildung, welche in den Konturen einer bullischen inversen SKSSS verlief. Ende März 2006 gelang schließlich der Ausbruch über die Nackenlinie (schwarz), womit ein kurzfristiges Kaufsignal generiert wurde. Die Aktie kletterte auch direkt bis an den Horizontalwiderstand bei 8,89 Euro. Nach einem Pullback (Rücksetzer) an die gebrochene Nackenlinie nähert sich die Aktie jetzt wieder der 8,89 Euro Marke als mittelfristigen BUY Trigger.
Charttechnischer Ausblick: Steigt die INFINEON Aktie jetzt auf Tages- und Wochenschlussbasis über 8,89 Euro an, wird ein mittelfristiges Kaufsignal mit Zielen bei 10,33 und 14,18 - 14,56 Euro generiert. Fällt sie hingegen unter 8,09 Euro zurück, neutralisiert sich das kurzfrstig bullische Chartbild vorübergehend. Ein kurzfristiges Verkaufsignal mit ersten Zielen bei 7,00 und 6,82 Euro wird aber erst bei einem Rückfall unter 7,50 Euro generiert. Unterhalb von 6,82 Euro wird ein nochmaliger Test des AllTimeLow bei 5,03 Euro wahrscheinlich.
Chart erstellt mit TeleTrader Professional - Bitte hier klicken
Trading Masters macht Dich zum Börsenversteher!
Lernen, traden, gewinnen: Deutschlands größtes edukatives Börsenspiel „Trading Masters“ startet mit einem noch nie da gewesenen Konzept in eine neue Runde – und zum ersten Mal können die Teilnehmer im Börsenspiel auch Kryptowährungen handeln! Neben exklusiven Schulungen mit renommierten Finanzexperten warten natürlich auch viele Preise im Gesamtwert von über 60.000 Euro auf Dich.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
MD1K2Y | Short | 37,104 € | 7,89 | open end | |||
MD1PTN | Short | 36,404 € | 9,47 | open end | |||
MB2PSK | Long | 28,934 € | 7,96 | open end | |||
MB2PSS | Long | 29,735 € | 9,86 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.