Werbung
Kommentar
08:30 Uhr, 06.02.2025

DAX® - Gap als Schlüssel

Erwähnte Instrumente

Werbung

Gap als Schlüssel

Der DAX® schlägt sich im bisherigen Wochenverlauf wacker. Schließlich stehen seit der „Abrisskante“ in Form des Abwärtsgaps vom Wochenbeginn (obere Gapkante bei 21.689 Punkten) drei weiße Tageskerzen in Serie zu Buche. Heute dürften die deutschen „blue chips“ versuchen, die beschriebene Kurslücke weiter einzugrenzen. Ein vollständiges Schließen dieser Abrisskante würde das Aktienbarometer endgültig zurück in die Erfolgspur bringen. Für einen kleinen Wermutstropfen sorgt der MACD, denn der Trendfolger droht weiterhin ein (zeitnah) negatives Schnittmuster auszuprägen. Diese Sorge wird nicht kleiner, wenn man bedenkt, dass relativ viele Einzelwerte ein solches Ausstiegssignal bereits geliefert haben. Auf der Unterseite markiert deshalb das bisherige Wochentief (21.253 Punkte) eine erste Rückzugsmarke. Zum Abschluss noch ein Blick auf die Börsenstimmung. Gemäß der jüngsten Sentimentumfrage der American Association of Individual Investors (AAII) ergibt sich hier eine bemerkenswerte Veränderung. Der Anteil der Bären unter den amerikanischen Privatanlegern ist mit 42,9 % nicht nur deutlich gestiegen, sondern übersteigt auch den historischen Mittelwert von 31,0 % massiv. Mit anderen Worten: Die Sentimentkorrektur hat stattgefunden.

DAX® (Daily)

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart DAX®

Chart DAX®

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Dreifacher Ausbruch

Im Fahrwasser neuer Allzeithochs beim Goldpreis konnte auch der kleine Bruder zuletzt deutlich zulegen. Letztlich hat sich die 200-Tages-Linie (akt. bei 30,22 EUR) als Sprungbrett erwiesen. Damit konnte das Edelmetall auch die in unserem Jahresausblick diskutierte Schlüsselzone bei 30 USD überspringen. Dank dieser Entwicklung liegt im längerfristigen Bereich eine doppelte Untertassenformation vor, während auf Tagesbasis eine abgeschlossene Bullenflagge für zusätzlichen Rückenwind sorgt. Im ersten Schritt lässt das zuletzt genannte Konsolidierungsmuster auf einen Anlauf auf das Oktoberhoch bei 34,87 USD hoffen. Langfristig ermöglichen die beiden „Untertassenformationen“ sogar Notierungen oberhalb der Marke von 40 USD. Genau genommen lassen sich die jeweiligen Kursziele auf 42 USD bzw. 48 USD taxieren. Für eine schöne Bestätigung der grundsätzlichen Aufwärtstendenz des Silberpreises würde aktuell ein Spurt über die horizontalen Barrieren bei rund 32,50 USD sorgen. Um den laufenden Mehrfachausbruch dagegen keinen unnötigen Risiken auszusetzen, gilt es indes die o. g. 200-Tages-Linie nicht mehr zu unterschreiten.

Silber (Daily)

Chart Silber

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Silber

Chart Silber

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Doppeltes Momentum, doppelter Rückenwind?

Momentumansätze zählen zu unseren absoluten Lieblingsverfahren. Schließlich handelt es sich bei dem Grundsatz „Stärke zieht weitere Stärke nach sich“ um den Markenkern der Technischen Analyse. Sehr gerne setzen wir dabei auf einen zweistufigen Prozess: Aus einer relativ starken Branche setzen wir auf einen relativ starken Einzelwert – gewissermaßen der doppelte Momentumeffekt. Ein aktuelles Beispiel liefert aktuell die Infineon-Aktie. Während der STOXX® Europe 600 Technology derzeit über eine Relative Stärke nach Levy von 1,06 verfügt, beträgt der RS-Koeffizient auf Einzeltitelebene sogar 1,1. Charttechnisch kommt die Rückeroberung der 200-Wochen-Linie (akt. bei 32,60 EUR) sowie der Spurt über die Hochpunkte bei rund 33 EUR hinzu. Interessanterweise verläuft in diesem Dunstkreis auch der Durchschnitt der letzten 200 Tage (akt. bei 32,59 EUR). Alle die beschriebenen Hürden hat die Infineon-Aktie zuletzt mit einem Aufwärtsgap im Tagesbereich (31,41/33,95 EUR) überwunden. Aufgrund dieser Steilvorlagen dürfte der Titel perspektivisch den Abwärtstrend seit November 2021 (akt. bei 37,24 EUR) ins Visier nehmen. Als Absicherung gen Süden sind indes die o. g. Glättungslinien prädestiniert.

Infineon Technologies (Weekly)

Chart Infineon Technologies

Quelle: Refinitiv, tradesignal² / 5-Jahreschart im Anhang

5-Jahreschart Infineon Technologies

Chart Infineon Technologies

Quelle: Refinitiv, tradesignal²

Sie möchten börsentäglich kostenlose Technische Analysen zu DAX®, ausgewählten Aktien, Währungen und Rohstoffen erhalten?


Kostenlos abonnieren



Wichtige Hinweise
Werbehinweise

HSBC Continental Europe S.A., Germany
Derivatives Public Distribution
Hansaallee 3
40549 Düsseldorf

kostenlose Infoline: 0800/4000 910
Aus dem Ausland: 00800/4000 9100 (kostenlos)
Hotline für Berater: 0211/910-4722
Fax: 0211/910-91936
Homepage: www.hsbc-zertifikate.de
E-Mail: zertifikate@hsbc.de

2)Transaktionskosten und Ihr Depotpreis (Beispielrechnung in den Wichtigen Hinweisen) sind in der Darstellung nicht berücksichtigt und wirken sich negativ auf die Wertentwicklung der Anlage aus. Lesen Sie bitte die Wichtigen Hinweise, einschließlich der Werbehinweise.