DAX auf dem Sprung – Wall Street setzt auf Gewinnwachstum und sinkende Zinsen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Im DAX könnte in dieser Handelswoche der Deckel wegfliegen. Die saisonalen Vorzeichen drehen und der Markt läuft heute Morgen die obere Begrenzung seiner wochenlangen Seitwärtsspanne zwischen 23.700 und 23.800 Punkten an. Der deutsche Leitindex hat sich erfolgreich gegen eine im Raum stehende September-Korrektur gestemmt. Der Grund war ein hohes Kaufinteresse. Hält dieses an und spricht ab der Wochenmitte die Saisonalität wieder für den Aktienmarkt, könnte das letzte Quartal die geduldigen Anleger weiter mit steigenden Notierungen im DAX belohnen.
In den USA blicken Anleger über das Risiko eines Finanzierungsengpasses der US-Regierung hinweg und konzentrieren sich bereits auf die Mitte Oktober beginnende Berichtssaison. Die Erwartungen, was in Bezug auf Gewinne und Margen dank Künstlicher Intelligenz und Cloud-Computing möglich sein wird, steigen auch deshalb, weil es so wenige Gewinnwarnungen und so viele Unternehmen gibt, die gerade ihre Prognosen anheben. Einen Shutdown der Regierung sehen die Anleger als keine ernste Gefahr. Vielfach wurde eine Einigung in letzter Sekunde gefunden, und man erwartet das auch in diesem Fall.
Nach dem wie erwartet gemeldeten Index der persönlichen Konsumausgaben am Freitag ist die Chance auf eine weitere Zinssenkung der US-Notenbank im Oktober gestiegen. Die Fed könnte ihren Kurs fortsetzen, den Arbeitsmarkt zu stützen, während sich die Inflation wie erwartet entwickelt. Die Kurse an der Wall Street werden also weiter getrieben von einer attraktiven Mischung aus Zinssenkungshoffnungen und zunehmenden Gewinnerwartungen, die die potenziellen Aktienkäufer trotz hoher Bewertungen anlockt.
Charts zu den heutigen Themen am Finanzmarkt, weitere Videos und Marktkommentare von Jochen Stanzl finden Sie im Laufe des Tages auf cmcmarkets.com.
Sie wollen sofort benachrichtigt werden, wenn etwas an der Börse passiert? Eröffnen Sie ein Demo-Konto und aktivieren Sie die „push notifications“!
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 72% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge in der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website: www.cmcmarkets.com.
Disclaimer: Die Inhalte dieses Artikels (nachfolgend: „Inhalte“) sind Bestandteil der Marketing-Kommunikation von CMC Markets Germany GmbH (nachfolgend “CMC Markets”) und dienen lediglich der allgemeinen Information. Sie stellen keine unabhängige Finanzanalyse und keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Es sollte nicht als maßgebliche Entscheidungsgrundlage für eine Anlageentscheidung herangezogen werden. Das Informationsmaterial ist niemals dahingehend zu verstehen, dass CMC Markets den Erwerb oder die Veräußerung bestimmter Finanzinstrumente, einen bestimmten Zeitpunkt für eine Anlageentscheidung oder eine bestimmte Anlagestrategie für eine bestimmte Person empfiehlt oder für geeignet hält. Insbesondere berücksichtigen die Informationen nicht die individuellen Anlageziele oder finanziellen Umstände des einzelnen Investors. Die Informationen wurden nicht in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Anforderungen zur Förderung der Unabhängigkeit der Finanzanalyse erstellt und gelten daher als Werbemitteilung. Obwohl CMC Markets nicht ausdrücklich daran gehindert ist, vor der Bereitstellung der Informationen zu handeln, versucht CMC Markets nicht, vor der Verbreitung der Informationen einen Vorteil daraus zu ziehen.