DAX Aktuell – Anleger wollten die 20.000-Punkte-Marke sehen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
Der Wille war da und der DAX hat es letztendlich trotz aller Widrigkeiten auch geschafft. Mit dem Sprung über die 20.000-Punkte-Marke wurde gestern ein neues Kapitel im Geschichtsbuch des deutschen Leitindex geschrieben.
Wichtigste Punkte:
- Rekordstand beim DAX – Flaute in der Wirtschaft
- Yoon Suk Yeol schockt kurz die Märkte
Anleger verlieren nicht die Hoffnung
Komischerweise spiegelt der neue Rekordstand des DAX die derzeitige wirtschaftliche Situation hierzulande nicht wider. Konjunkturelle Probleme im eigenen Land gibt es genügend und die angekündigte aggressive Wirtschaftspolitik der neuen Trump-Regierung macht es den heimischen Unternehmen auch nicht einfacher. Aber auch die im Februar des kommenden Jahres anstehende Bundestagswahl und die anschließend befürchtete Hängepartie bis zur Regierungsbildung stehen einem weiteren Aufwind an der Frankfurter Börse eigentlich im Weg. Doch an der Börse wird bekanntlich die Hoffnung gehandelt. Hoffnung darauf, dass es die USA konjunkturell schon richten wird. Dem Anleger ist dies einerlei, Hauptsache der DAX hat endlich die psychologische Marke bei 20.000 Punkten erreicht.
Kurzer Schock in Südkorea
Als der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol gestern das Kriegsrecht ausrief, dürfte den Anlegern weltweit der Atem gestockt haben. Im ersten Moment befürchteten wohl die Marktteilnehmer einen möglichen Vorfall an der Grenze zum Nachbarn Nordkorea. Doch der eigentliche Grund war der Haushaltsstreit mit der Opposition. Innerhalb weniger Stunden hatte sich die Aufregung wieder gelegt. Das Kriegsrecht wurde mittlerweile aber wieder aufgehoben.
DAX bereitet den Anleger Freude
Zugegeben, nach dem Wahlsieg von Donald Trump und der anschließenden Rally an der Wall Street dürften viele Marktteilnehmer neidisch gewesen sein. Doch der DAX hat zuletzt Nehmerqualitäten bewiesen, sprich relative Stärke und nicht aufgegeben. Mit dem historischen Sprung über die psychologische Marke bei 20.000 Punkten könnte der deutsche Leitindex international Werbung für sich gemacht haben.
Der Wochenchart verspricht noch mehr Freude. Zuletzt konnte die Oberseite der Handelsspanne bei 19.683 Zählern überwunden werden. Benötigt wird noch eine Bestätigung am Ende dieser Woche. Wenn weitere Schrecken wie gestern in Südkorea ausbleiben, könnte der Ausbruch in trockenen Tüchern sein. Auf ein Kursziel wird in dieser Darstellung verzichtet. Der Supertrend-Indikator mit der Einstellung 10 Perioden und dem Multiplikator von 3 bei aktuell 18.188 Punkten dient als Trailing Stop. Eine Bestätigung für weiter steigende Kurse hat der DAX schon, nämlich durch den Relative Stärke-Index (RSI) mit der Einstellung fünf Wochen. Der Oszillator hat mit dem Sprung über die Marke bei 70 ein neues Widereinstiegssignal geliefert.
Christian Henke ist Senior Market Analyst beim Onlinebroker IG Europe GmbH für Deutschland und Österreich und seit mehr als 20 Jahren im Finanzsektor tätig. Er ist seit 2001 Mitglied in der Vereinigung Technischer Analysten Deutschlands (VTAD) und hat den Abschluss zum Certified Financial Technician (CFTe). Seine Schwerpunkte sind die Konstruktion von Handelssystem und die Point & Figure-Charts.
Eröffnen Sie ein Trading-Demokonto
Ein Demokonto ist ein simuliertes Marktumfeld, das von einem Trading-Anbieter angeboten wird, um die Erfahrung des „wirklichen“ Tradings bestmöglich nachzubilden. So erhalten Sie ein Verständnis dafür, wie verschiedene Produkte und Finanzmärkte funktionieren. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass Sie nicht riskieren, Ihr Geld zu verlieren und somit selbstbewusst und ohne Risiko verschiedene Märkte und Trading-Strategien ausprobieren können.
IG auf Social Media folgen:
Kostenfreie Webinare mit Salah Bouhmidi, Head of Markets:
Salah Bouhmidi, als Head of Markets beim renommierten Online-Broker IG tätig, bietet eine Vielzahl von kostenlosen Webinaren und Analysen für Trader an. Seine langjährige Erfahrung als Analyst und Head of Markets bildet das Fundament seiner täglichen Arbeit. Auf seiner Website können Trader kostenlos Analysen, Tradingideen und Inspiration sowie Ausbildung und Community finden. Bouhmidi teilt sein Wissen und seine Erfahrungen in Coachings, Webinaren und Livestreams und steht für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Weitere Informationen zu seinen stets aktuellen Webinaren und Seminaren sowie die Möglichkeit, seinen kostenfreien Börsenbrief zu abonnieren, finden Sie auf seiner Website: Zu den aktuellen Webinarterminen
Risikohinweise
CFDs sind komplexe Instrumente und gehen wegen der Hebelwirkung mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren. 75 % der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren, und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Bei professionellen Kunden können Verluste die Einlagen übersteigen.
Optionen und Wertpapiere (Knock-Out-Zertifikate, Faktor- und andere Optionsscheine) sind komplexe Finanzinstrumente und gehen mit dem hohen Risiko einher, schnell Geld zu verlieren.
Wichtige Hinweise
Diese Information ist weder eine Anlageberatung noch eine Anlagestrategie- oder Anlageempfehlung, sondern Werbung.
Impressum
IG Europe GmbH
Westhafen Tower, Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Deutschland
Telefon: 0800 181 8831
E-Mail: kundenberatung.de@ig.com
Handelsregistereintragung
Amtsgericht Frankfurt – HRB 115624
Geschäftsleiter
James T. Parathottal
Marcus Schmidt
USt-ID-Nummer
DE317235705
Steueridentifikationsnummer
047/220/32355
LEI-Nummer
213800HFC5G4V293BN91
Zuständige Aufsichtsbehörden
BaFin-Registernummer – 148759
Entschädigungseinrichtung der Wertpapierhandelsunternehmen – „EdW“