Kommentar
19:24 Uhr, 25.05.2025

Das ist fast schon wieder ein Verkaufssignal!

Neue Zolldrohungen gegen die EU und Apple durch US-Präsident Donald Trump und die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit haben die Börsen in der vergangenen Woche belastet. Wie haben sich meine systematischen und regelbasierten Anlagestrategien in diesem Umfeld geschlagen?

Die Aktienmärkte haben in der vergangenen Woche deutlich korrigiert. US-Präsident Donald Trump kündigte am Freitag Zölle auf alle EU-Importe in Höhe von 50 % an. Die Zölle sollen bereits ab Anfang Juni gelten. Apple und andere Unternehmen sollen ab Ende Juni Zölle in Höhe von 25 % auf in die USA importierte Smartphones zahlen. Zuvor hatte bereits die Herabstufung der US-Kreditwürdigkeit durch die Ratingagentur Moody's die Kurse belastet.

Im Rahmen von stock3 Trademate verantworte ich drei Musterdepots, in denen systematische und regelbasierte Anlagestrategien auf quantitativer Basis umgesetzt werden. In diesem Artikel wird die jüngste Performance dieser Strategien unter die Lupe genommen.

Die 9-Billionen-Dollar-Strategie investiert in vorteilhaften Börsenphasen mit leichtem Hebel in den S&P 500 und hält in ungünstigen Börsenphasen Cash. Vorteilhafte Börsenphasen werden dadurch identifiziert, dass sich der S&P 500 über der einfachen 200-Tage-Linie (SMA200) befindet.

Nachdem der S&P 500 Ende März unter die 200-Tage-Linie gerutscht war und damit ein Verkaufssignal ausgelöst hatte, folgte Mitte Mai mit dem Anstieg über den gleitenden Durchschnitt das nächste Kaufsignal. Doch durch den Kursrutsch am Freitag droht jetzt fast schon wieder das nächste Verkaufssignal. Es bleibt also spannend nach der 9-Billionen-Dollar-Strategie.

Das Musterdepot befindet sich seit Start im Mai 2020 aktuell rund 140 % im Plus und hat den S&P 500 damit deutlich outperformt.

Jetzt stock3 Trademate unverbindlich testen und Einblick in unzählige Musterdepots und Experten-Trades erhalten!

gea-group-neue-mittelfristziele-befluegeln-aktie-Chartanalyse-Oliver-Baron-stock3.com-1

Im Score-Depot wird in fundamental aussichtsreiche Aktien investiert, die zudem über starkes Kursmomentum verfügen. Die Aktienauswahl erfolgt auf Basis des stock3 Scores, der 30 fundamentale und quantitative Kriterien vollautomatisch auswertet, um gute Aktien zu finden.

Seit Start im Oktober 2023 befindet sich das Depot rund 23 % im Plus, in der vergangenen Woche ging es aber, wie in einem Long-only-Depot nicht anders zu erwarten, abwärts.

Die Dogs-of-Dow-Strategie investiert jeweils zum Jahreswechsel gleich gewichtet in die zehn Aktien aus dem Dow Jones Industrial Average mit der höchsten Dividendenrendite und hält die Positionen ein Jahr lang. Seit Start im Januar 2017 befindet sich das Musterdepot rund 84 % im Plus.

Während in den vergangenen Jahren mit den Dogs of the Dow meist keine Outperformance gegenüber dem breiten US-Aktienmarkt mehr möglich war, haben sich die dividendenstarken Titel zuletzt als Stabilitätsanker erwiesen und seit Jahresbeginn deutlich besser performt als der Gesamtmarkt.

Jetzt stock3 Trademate unverbindlich testen und Einblick in unzählige Musterdepots und Experten-Trades erhalten!

gea-group-neue-mittelfristziele-befluegeln-aktie-Chartanalyse-Oliver-Baron-stock3.com-1

Am vergangenen Donnerstag bin ich im Rahmen des großen stock3 Tradathlons auch auf diese und andere Strategien eingegangen. Hier geht es zur Aufzeichnung des Webinars.

Jetzt handeln:

Eröffne Dein Depot bei Smartbroker+ und handle ab 0 EUR Ordergebühren* beim Kostensieger. Und das Beste: Obendrauf bekommst Du 3 Monate stock3 Ultimate.

Hier geht’s zur Depot-Eröffnung

Mehr Informationen zu Smartbroker+

*zzgl. marktüblicher Spreads und Fremdkosten