Chinas Industrie kehrt auf Wachstumspfad zurück
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Peking (BoerseGo.de) - Die chinesischen Industrieunternehmen beurteilen ihre Lage im Februar etwas besser als noch im Januar. Zu diesem Ergebnis kommt die jetzt veröffentlichte Schnellschätzung des wegweisenden HSBC/Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe im Reich der Mitte. Demnach kletterte der Indexwert von 49,7 Punkten im Vormonat leicht auf 50,1 Zähler. Am Markt war mehrheitlich mit einem Rückgang gerechnet worden. Ein Wert unter der Schwelle von 50 Punkten bedeutet ein Schrumpfen, darüber wird eine Expansion der Industrie angedeutet.
Insgesamt haben die Unternehmen von einer höheren Inlandsnachfrage im Vorfeld des chinesischen Neujahrsfestes profitiert, während die Neuaufträge aus dem Ausland spürbar zurückgingen: Der Teilindex zum Auftragsbestand stieg leicht von 50,1 auf 50,4 Zähler im Februar, das Pendant zur Entwicklung der Auslandsbestellungen fiel jedoch von 50,2 auf jetzt 47,1 zurück. Das Detailergebnis zur Beschäftigungskomponente verminderte sich von 49,5 auf jetzt 49,3 Punkte. Das signalisiert eine weiterhin zurückhaltende Personalpolitik im Verarbeitenden Gewerbe.
Für Experten ist der Sprung des Frühindikators über die Expansionsschwelle kein Anlass, in Euphorie zu auszubrechen. In der weltweit zweitgrößten Volkswirtschaft zeichne sich auch nach der heutigen Veröffentlichung des insbesondere von den Finanzmärkten mit großer Aufmerksamkeit verfolgten China Flash PMI weiterhin eine sanfte aber anhaltende Landung ab, kommentierte die NordLB. Die Binnenwirtschaft habe sich zwar gut entwickelt. Die schwache Nachfrage aus dem Ausland sei aber ein Wermutstropfen.
Viele Ökonomen erwarten für dieses Jahr weitere Stimuli-Programme der Regierung in Peking. Die gerade über die Nachrichtenagentur Bloomberg verbreitete Meldung, dass die politische Führung bei einer anhaltenden Wachstumsverlangsamung eine Lockerung der Restriktionen am Immobilienmarkt erwägt, deutet in diese Richtung. Denkbar wäre zudem eine Anpassung der Wechselkurspolitik, mit dem Ziel die Ausfuhren anzutreiben.
Chinas Wirtschaft ist im vergangenen Jahr mit 7,4 Prozent so langsam wie seit 24 Jahren nicht mehr gewachsen. Die chinesische Notenbank hat in den vergangenen Monaten mehrfach ihre Geldpolitik gelockert, um den Banken die Kreditvergabe zu erleichtern.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.