Nachricht
09:31 Uhr, 08.07.2009

Bayer hat Probleme mit TDI-Produktion

Erwähnte Instrumente

  • Bayer AG
    ISIN: DE000BAY0017Kopiert
    Aktueller Kursstand:   (XETRA)
    VerkaufenKaufen

Leverkusen (BoerseGo.de) - Die Reaktorschnellabschaltung des Kernkraftwerks Krümmel am 4. Juli 2009 hat bei Bayer MaterialScience zu einem schweren Schaden an der Chlorelektrolyseanlage am Standort Brunsbüttel geführt. Wegen der dadurch eingeschränkten Chlorversorgung könne die dortige TDI-Anlage von Bayer MaterialScience zurzeit nur mit deutlich reduzierter Kapazitätsauslastung betrieben werden, teilte Bayer mit. Bayer MaterialScience hat daher für den Polyurethan-Rohstoff Toluylen-Diisocyanat (TDI) in der Region Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) Force Majeure ("Höhere Gewalt") erklärt.

Das Unternehmen bemüht sich nach eigenen Angaben, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Eine verlässliche Vorhersage, wann die TDI-Produktion wieder im vollen Umfang zur Verfügung stehe, lasse sich allerdings derzeit nicht treffen, so Bayer. Der Rohstoff wird zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaum für Polstermöbel, Matratzen und Autositze verwendet.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen