BAYER – Das Pharmageschäft weckt Hoffnung
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Der Bayer-Konzern erzielte im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 13,74 Mrd. EUR und lag damit währungs- und portfoliobereinigt nahezu auf Vorjahresniveau (minus 0,1 %). Das EBITDA vor Sondereinflüssen sank um 7,4 % auf 4,09 Mrd. EUR, belastet vor allem durch Ergebnisrückgänge bei Crop Science sowie durch Währungseffekte und höhere Aufwendungen für das konzernweite Long-Term-Incentive(LTI)-Programm. Das Konzernergebnis fiel mit 1,30 Mrd. EUR um 35,1 % niedriger aus als im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte Ergebnis je Aktie verringerte sich um 11,7 % auf 2,49 EUR. Der Free Cashflow verbesserte sich durch Kunden-Vorauszahlungen bei Crop Science auf minus 1,53 Mrd. EUR (Vorjahr: minus 2,63 Mrd. EUR). Die Nettofinanzverschuldung lag zum Quartalsende bei 34,26 Mrd. EUR.