Analyse
17:45 Uhr, 05.06.2024

Bank of Canada senkt den Leitzins

Die kanadische Notenbank leitet die Zinswende ein und reduziert ihren Leitzins wie erwartet um 25 Basispunkte. Es handelt sich um die erste Zinssenkung seit mehr als vier Jahren.

Erwähnte Instrumente

  • USD/JPY
    ISIN: XC0009659910Kopiert
    Kursstand: 156,115 ¥ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • USD/CAD
    ISIN: XC000A0AEM51Kopiert
    Kursstand: 1,37004 $ (FOREX) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • USD/JPY - WKN: 965991 - ISIN: XC0009659910 - Kurs: 156,115 ¥ (FOREX)
  • USD/CAD - WKN: A0AEM5 - ISIN: XC000A0AEM51 - Kurs: 1,37004 $ (FOREX)

Das Ziel für den Tagesgeldzinssatz sinkt um 0,25 Prozentpunkte auf 4,75 %, wie die Bank of Canada (BoC) nach der Sitzung des Zentralbankrats in Ottawa mitteilte. Der sogenannte Bankzinssatz wird entsprechend auf 5 % und der Einlagenzinssatz auf 4,75 % reduziert.

„Mit weiteren Anzeichen, dass der zugrunde liegende Inflationsdruck nachlässt, entschied der geldpolitische Rat, dass die Geldpolitik nicht mehr so restriktiv sein muss und senkte den Leitzins um 25 Basispunkte“, erläuterte die Bank of Canada. „Die jüngsten Daten haben unser Vertrauen gestärkt, dass die Inflation weiterhin in Richtung des 2%-Ziels sinken wird. Nichtsdestotrotz bleiben Risiken für den Inflationsausblick bestehen. Der Rat beobachtet die Entwicklung der Kerninflation genau und konzentriert sich besonders auf das Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage in der Wirtschaft, die Inflationserwartungen, das Lohnwachstum und das Preisverhalten der Unternehmen. Die Bank bleibt entschlossen, die Preisstabilität für die Kanadier wiederherzustellen.“

Die Inflationsrate in Kanada hatte sich im April weiter abgeschwächt auf 2,7 %. BoC Governor Tiff Macklem erläuterte, dass weitere Zinserwartungen zu erwarten seien, sofern sich die Teuerung wie erwartet weiter abschwächt. Mit Blick auf die Frage, ob bereits beim nächsten Zinsentscheid im Juli eine weitere Zinssenkung zu erwarten sei, wollte sich BoC-Gouvernor Tiff Macklem nicht festlegen und betonte, dass die Bank of Canada von Meeting zu Meeting entscheiden werden. „Das Timing weiterer Zinssenkungen hängt von en eingehenden Daten ab.“

Das Währungspaar USD/CAD legte in einer ersten Reaktion auf den Zinsentscheid deutlich zu, korrigierte anschließend aber wieder.

Am Donnerstag dürfte auch die Europäische Zentralbank (EZB) zum ersten Mal seit Jahren eine Zinssenkung verkünden. Im Kampf gegen die hohe Inflation hatte die EZB die Leitzinsen vom Sommer 2022 bis Herbst 2023 um insgesamt 4,5 Prozentpunkte und damit so schnell wie noch nie angehoben.

Fazit: Nach der Schweizerischen Nationalbank (SNB) ist die Bank of Canada die zweite wichtige Notenbank der Welt, die die Zinswende einleitet und den Leitzins wieder senkt. Die EZB dürfte morgen folgen. Die erste Zinssenkung für die US-Notenbank Fed preisen die Finanzmärkte aktuell für den Zinsentscheid am 18. September ein, wie das CME FedWatch Tool zeigt.

USD/CAD-Chart
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    FOREX

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Oliver Baron
Oliver Baron
Experte für Anlagestrategien

Oliver Baron ist Finanzjournalist und seit 2007 als Experte für stock3 tätig. Er beschäftigt sich intensiv mit Anlagestrategien, der Fundamentalanalyse von Unternehmen und Märkten sowie der langfristigen Geldanlage mit Aktien und ETFs. An der Börse fasziniert Oliver Baron besonders das freie Spiel der Marktkräfte, das dazu führt, dass der Markt niemals vollständig vorhersagbar ist. Der Aktienmarkt ermöglicht es jedem, sich am wirtschaftlichen Erfolg der besten Unternehmen der Welt zu beteiligen und so langfristig Vermögen aufzubauen. In seinen Artikeln geht Oliver Baron u. a. der Frage nach, mit welchen Strategien und Produkten Privatanleger ihren Börsenerfolg langfristig maximieren können.

Mehr über Oliver Baron
  • Anlagestrategien
  • Fundamentalanalyse
  • Value Investing und Momentum-Ansatz
Mehr Experten