ALCOA - Der Breakout hält! Das ist die nächste Hürde!
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Alcoa Corp. - WKN: A2ASZ7 - ISIN: US0138721065 - Kurs: 33,455 $ (NYSE)
Jetzt geht es los bei der Alcoa-Aktie – und Chartisten fragen sich: Steht ein großes Kaufsignal ins Haus?
Die Charttechnik

Im August gelang Alcoa der Sprung über die 200-Tage-Linie, im September kam die Bestätigung: Die 30-USD-Marke etabliert sich als starker Support. Der MACD auf Monatsbasis steht kurz vor einem bullischen Schnittpunkt – ein mögliches Long-Signal. Wichtig wird jetzt der Ausbruch über das Monatshoch bei 34,25 USD. Dann wären 35,77 USD und 40 USD die nächsten Ziele; knapp oberhalb von 40 USD lag das bisherige Jahreshoch. Langfristig ist sogar Luft bis 45 USD.
Alcoa – ein Schwergewicht der Branche
Die Alcoa Corporation zählt zu den weltweit führenden Aluminiumherstellern. Neben Gieß- und Walzprodukten ist das Unternehmen auch ein Top-Player bei der Bauxit-Förderung. Damit gilt die Aktie als klassischer Frühindikator für die Weltkonjunktur. Mit einer Marktkapitalisierung von rund 8,7 Mrd. USD bringt Alcoa Gewicht auf die Waage. Das erwartete KGV (2026e) von 15,1 wirkt für einen globalen Player alles andere als teuer.
Rally mit Vorankündigung
Schon Ende Juli hatte ich das bullische Setup auf dem Schirm: "Alcoa zeigt charttechnisch klare Signale einer Stabilisierung mit Ausbruchspotenzial", schrieb ich in meiner Alcoa-Analyse vom 30. Juli 2025 – bei Kursen um 30 USD. Seither hat die Aktie fast 15 % zugelegt.
Mein Fazit: Die Aktie der Alcoa Corp. bleibt spannend. Hält die 30-USD-Marke, spricht alles für weiter steigende Kurse. Ein Ausbruch über 34,25 USD wäre das nächste Kaufsignal mit Zielzone 40 bis 45 USD. Für Trader klar: Rücksetzer bleiben Kaufgelegenheiten.
Strategien
Auf den beschriebenen Basiswert gibt es verschiedene Derivate, mit denen Du auf steigende oder fallende Kurse spekulieren kannst. Ich nenne Dir nachfolgend zwei Strategien:
Long (Spekulation auf steigende Kurse): Call Warrant (Optionsschein) – Basis: 30,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.2027 – Omega: 2,4 – ISIN: DE000JH3QK48
Short (Spekulation auf fallende Kurse): Put Warrant (Optionsschein) – Basis: 30,00 USD – Laufzeit bis: 15.01.2027 – Omega (Hebel): 1,9 – ISIN: DE000JF0CM98
Das Team
Der Optionsscheine Expert Trader verfolgt regelmäßig die Kurse deutscher und internationaler Einzelwerte und Indizes und spricht bei Bedarf konkrete Kauf- und Verkaufsanregungen aus, die Leser des Optionsscheine Expert Trader unmittelbar umsetzen können. Damit wird ein transparentes Trading gewährleistet. Seit der ersten Ausgabe des Optionsscheine Expert Trader im Oktober 2019 weisen rund 82 % der abgeschlossenen Positionen einen Gewinn aus. Hier findest Du Infos zum Produkt.
Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.