Analyse
07:31 Uhr, 17.06.2024

ADIDAS bleibt Favorit – PUMA nur Mitläufer

JPMorgan äußert sich heute Morgen zu den deutschen Sportartikelherstellern. Dabei kommt Adidas mit einem Kursziel von 250 EUR weiterhin gut weg.

Erwähnte Instrumente

  • adidas AG
    ISIN: DE000A1EWWW0Kopiert
    Kursstand: 224,900 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • PUMA SE
    ISIN: DE0006969603Kopiert
    Kursstand: 45,060 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • adidas AG - WKN: A1EWWW - ISIN: DE000A1EWWW0 - Kurs: 224,900 € (XETRA)
  • PUMA SE - WKN: 696960 - ISIN: DE0006969603 - Kurs: 45,060 € (XETRA)

Die Adidas-Aktie wird trotz des guten Laufs weiterhin als Favorit gesehen und zum Kauf empfohlen. Bei Puma bleibt JPMorgan mit einem Kursziel von 47 EUR nur neutral gestimmt, sieht aufgrund besserer Werbetrends die Aktie jetzt insgesamt aber etwas positiver.

Fokus auf die großen Marken

Während Adidas auf den Trikots der deutschen Mannschaft prangt und damit während der EM an prominenter Stelle sichtbar ist, sind es bei Puma eher die zweite Reihe der EM-Garnitur. Die Schweiz, Österreich oder Tschechien tragen die Leibchen und Trikots mit der Raubkatze.

JPMorgan macht jedenfalls Mut, dass die geplante Wachstumsbeschleunigung im zweiten Halbjahr tatsächlich eintreten wird. Aktuelle Daten sprechen bei der Umsatzentwicklung demnach für einen guten Ausklang des zweiten Quartals. Dann sollten künftig auch die operativen Margen wieder anziehen.

Der Ausblick gestaltet sich also weiter freundlich. Besonders Adidas hat derzeit angesagte Produkte im Line-up und kann beispielsweise mit den Terrace-Sneakers punkten. Erst vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass Adidas künftig auch eine Partnerschaft in der Formel 1 anstrebt. Puma gewann kürzlich einen Prozess gegen Nike, wo es um die Nennung des Begriffs „Footwear“ als geschützten Begriff ging. Nike durfte sich diese Bezeichnung nicht schützen lassen.

Belastet wird die Adidas-Aktie heute durch einen Bericht in der Financial Times, wonach wegen großangelegter Korruptionsvorwürfe eine Untersuchung erfolgt.

Fazit: Es ist die Zeit der großen Sportmarken. Nach der EM folgt Olympia. Damit dürfte 2024 eines der besten Jahre seit längerer Zeit für die Sportausrüster werden. Anleger können insbesondere bei der Puma-Aktie die deutlich günstigere Bewertung nutzen, um sich ein paar Aktien wegzulegen.

Dir gefallen meine Beiträge? Mehr davon gibt es in stock3 Plus. Teste stock3 Plus mit dem Code STARTPLUS einen Monat kostenfrei! Spezielle Analysen und Trading-Setups, exklusive Wissensartikel, hochwertige Analysen zu aktuellen kapitalmarktrelevanten Themen und einmal im Monat ein Schnuppertag für den Tradingservice stock3 Trademate!

Schätzungen für Adidas

Jahr 2023 2024e* 2025e*
Umsatz in Mrd. EUR 21,43 22,43 25,48
Ergebnis je Aktie in EUR 1,24 3,19 7,19
KGV 181 70 31
Dividende je Aktie in EUR 0,70 1,17 2,72
Dividendenrendite 0,31% 0,52% 1,21%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

adidas AG-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: adidas AG (long) und PUMA SE (long)

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Sascha Gebhard
Sascha Gebhard
Redakteur

Sascha Gebhard hat nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann im Laufe der Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet. Er absolvierte neben dem Beruf die Studiengänge zum Diplom-Betriebswirt (VWA) sowie den Finanz- und Investment Ökonom (VWA). Von 2008 bis 2016 war er als Eigenhändler auf eigene Rechnung an den Finanzmärkten aktiv. Weiterhin publizierte er für verschiedene Finanzverlage und schrieb zahlreiche Fachartikel rund um das Thema Börse. Die in den jeweiligen Diensten geführten Realgeld- sowie Musterdepots konnte stets überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften. Sein Steckenpferd ist seit jeher der deutsche Aktienmarkt, wo er bestens vernetzt ist, und eine Vielzahl an Unternehmen bereits seit mehr als 15 Jahren aktiv verfolgt. Seit 2022 ist Sascha Gebhard fester Bestandteil des Redaktionsteams von stock3. Im Premium-Service Trademate betreut er das Depot "Deutsche Aktien".

Mehr über Sascha Gebhard
  • Swing- und Positions-Trading
  • Newstrading
  • Nebenwerte
Mehr Experten