Analyse

3U HOLDING – Aktie schaut jetzt wieder günstig aus

Die Aktie der 3U Holding hat nach der Kursrally im vergangenen Jahr wieder deutlich verloren. Die Holding mit mehreren Beteiligungen im Bereich SaaS, Online-Shopping, erneuerbare Energien und Immobilien kann man auch als ein Family Office mit Börsennotierung sehen.

Erwähnte Instrumente

  • 3U Holding AG
    ISIN: DE0005167902Kopiert
    Aktueller Kursstand:  
    VerkaufenKaufen
  • 3U Holding AG - WKN: 516790 - ISIN: DE0005167902 - Kurs: 2,080 € (XETRA)

3U schüttet ordentliche Dividenden aus, erzielt gute Cashflows und hat durch die Diversifikation auch in schwierigen Jahren ein weitgehend stabiles Geschäft.

Börsenwert deutlich geschrumpft

Der Börsenwert von 75 Mio. EUR ist ggü. den Hochs bei rund 160 Mio. EUR wieder deutlich geschrumpft. Der Hauptauslöser für diesen Kursrutsch ist sicherlich der abgesagte, bzw. verschobene Börsengang der SaaS-Tochter weclapp (SaaS=Software as a service). An dieser Firma hält 3U etwa 70 % der Anteile. Zu Spitzenzeiten letztes Jahr wurde der Firma ein Wert von 200-300 Mio. EUR zugestanden. Aufgrund des Kursrutsches an den US-Börsen und der eingestampften Bewertungen für SaaS-Firmen, muss man hier nun gedanklich kleinere Brötchen backen.

Die Firma weclapp hat im März dieses Jahres die Marke von 15 Mio. EUR jährlich wiederkehrenden Umsätzen erreicht (ARR=annualy recurring revenue). Das Unternehmen ist schon seit Beginn der Geschäftstätigkeit hochprofitabel. Für ein beschleunigtes Wachstum wollte man an die Börse gehen. Nach der Verschiebung finanziert nun u.a. 3U die Expansion erstmal aus eigener Tasche. Im Gesamtjahr soll weclapp ca. 18-20 Mio. EUR Umsatz erzielen. Historisch hat weclapp EBITDA-Margen von 35 % geschafft, was auch künftig wieder der Anspruch sein sollte.

Besonders stark hat im ersten Quartal der Bereich erneuerbare Energien performt. Der Umsatz stieg um 62 % auf 2,4 Mio. EUR, dank einer hohen Ausbeute an Windenergie. Das EBITDA erreicht 2,02 Mio. EUR was 90 % mehr als dem Vorjahr entspricht.

An die Zukunft denken

Die Summe der Teile dürfte bei 3U wesentlich mehr wert sein als der aktuelle Börsenkurs von 2,05 EUR signalisiert. Zeichnet sich bei einer beruhigten Marktlage ein Börsengang von weclapp ab, dürfte die Aktie erneut nach oben schießen. Derweil kassieren Anleger nach der Hauptversammlung am 25. Mai 0,05 EUR Dividende je Aktie, die steuerfrei ausgeschüttet wird. Somit ist dies die fünfte Dividendenerhöhung in Folge.

Anleger sollten bei dem SmallCap allerdings einen Anlagehorizont von mind. 6-12 Monaten mitbringen. Bereits im kommenden Jahr könnte weclapp dann in einer Größenordnung von 25-30 Mio. EUR Umsatz landen. Die Bewertung von 3U sollte dann alleine durch diese Beteiligung gedeckt sein. Bei einer Firma mit 30 % EBITDA-Marge würde ich eine Bewertung mit dem 3-4 fachen Umsatz bei Wachstumsraten von 20-30 % mindestens als fair ansehen.

Jahr 2021 2022e* 2023e*
Ergebnis je Aktie in EUR 0,10 0,10 0,10
KGV 21 21 21
Dividende je Aktie in EUR 0,05 0,06 0,07
Dividendenrendite 2,44 % 2,93 % 3,41 %
*e = erwartet
3U Holding AG
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen

Der Autor ist langfristig investiert

Offenlegung wegen möglicher Interessenkonflikte: Der Autor ist in den folgenden besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Analyse investiert: 3U Holding AG (long)

Passende Produkte

WKNLong/ShortKOHebelLaufzeitBidAsk
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Sie wollen kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 PLUS-Beiträge: stock3 PLUS-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Sie auch interessieren

Über den Experten

Sascha Gebhard
Sascha Gebhard
Redakteur

Sascha Gebhard hat nach einer klassischen Ausbildung zum Bankkaufmann im Laufe der Jahre bei verschiedenen Banken gearbeitet. Er absolvierte neben dem Beruf die Studiengänge zum Diplom-Betriebswirt (VWA) sowie den Finanz- und Investment Ökonom (VWA). Von 2008 bis 2016 war er als Eigenhändler auf eigene Rechnung an den Finanzmärkten aktiv. Weiterhin publizierte er für verschiedene Finanzverlage und schrieb zahlreiche Fachartikel rund um das Thema Börse. Die in den jeweiligen Diensten geführten Realgeld- sowie Musterdepots konnte stets überdurchschnittliche Renditen erwirtschaften. Sein Steckenpferd ist seit jeher der deutsche Aktienmarkt, wo er bestens vernetzt ist, und eine Vielzahl an Unternehmen bereits seit mehr als 15 Jahren aktiv verfolgt. Seit 2022 ist Sascha Gebhard fester Bestandteil des Redaktionsteams von stock3.

Mehr über Sascha Gebhard
  • Swing- und Positions-Trading
  • Newstrading
  • Nebenwerte
Mehr Experten
Harald Weygand bei "Börse im Visier"Melden Sie sich an und profitieren Sie vom Fachwissen der gefragtesten Referenten der deutschen Investment- und Tradingbranche. Am 30.03. um 17 Uhr! Jetzt anmelden.Schließen