BEIERSDORF – Eine Aktie für Krisenzeiten?
Konsumgüteraktien gehören vor allem in Krisenzeiten in jedes Anlegerdepot. Sollten Anleger auch beim Nivea-Mutterkonzern Beiersdorf zugreifen?
Konsumgüteraktien gehören vor allem in Krisenzeiten in jedes Anlegerdepot. Sollten Anleger auch beim Nivea-Mutterkonzern Beiersdorf zugreifen?
Der französische Luxusgüterkonzern LVMH hat im ersten Quartal 2025 einen Umsatz von 20,3 Mrd. EUR erzielt (erwartet 21,1 Mrd. EUR), was einem Rückgang von 2 % im Vergleich zum Vorjahreszeitraum entspricht.
Deals, Deals, Deals. Darum geht es heutzutage. Kaum eine andere Investmentbank macht mehr davon wie die Banker von Goldman Sachs.
Dieser führende Anbieter von industriellen Produkten und Lösungen für Wartung, Reparatur und Betrieb (MRO) versorgt Unternehmen weltweit mit einer breiten Palette an Werkzeugen, Befestigungs- und Sicherheitsprodukten.
Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat im ersten Quartal hohe Mittelzuflüsse verzeichnet und mehr verdient als erwartet. Angesichts der jüngsten Marktturbulenzen könnte dennoch Vorsicht bei der Aktie angebracht sein.
Auf Jamie Dimon, CEO von JPMorgan, hört sogar Donald Trump, wie er in dieser Woche zugegeben hatte, als es um das Zollthema ging. Dimon mahnte im Fernsehen an, hier nicht zu überdrehen und wenige Stunden später rief Trump zu Verhandlungen auf.
Die Tonies hat für das Geschäftsjahr 2024 ein überzeugendes Zahlenwerk vorgelegt und zentrale Meilensteine erreicht: Bei einem Umsatzplus von 33 % auf 481 Mio. EUR verbesserte sich die bereinigte EBITDA-Marge auf 7,5 %.
Die zuletzt deutlich unter Druck geratene Gerresheimer-Aktie legt heute Quartalszahlen vor. Übernahmegerüchte hatten die Aktie zuletzt angetrieben, doch nachdem bekannt wurde, dass immer mehr Interessenten abspringen, kannte die Aktie kein Halten mehr.
Auch nach der Zollpause herrscht bei den Unternehmen und Unternehmern große Unsicherheit. Gestern Abend hat Logitech seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr zurückgenommen, welches erst just am 01. April startete.
Taiwan Semiconductor Manufacturing (TSMC), der weltweit größte Auftragsfertiger für Chips, hat für das erste Quartal einen Umsatz von T$839,25 Milliarden (25,55 Milliarden USD) bekannt gegeben, was über den Markterwartungen von T$835,66 Milliarden lag. Die Umsätze stiegen ggü. dem Vorjahr um 41,6 %.