Biotech-Aktie vor Widerstand! Gelingt das Mega-Kaufsignal?
Anleger mussten bei dieser Biotech-Aktie in den vergangenen Monaten einiges mitmachen. Wird die Bodenbildung nun finalisiert?
Anleger mussten bei dieser Biotech-Aktie in den vergangenen Monaten einiges mitmachen. Wird die Bodenbildung nun finalisiert?
Wer Axon bisher für einen Tech-Buden mit Bodycams gehalten hat, sollte spätestens jetzt umdenken. Das Q1 2025 offenbart erneut eine operative Wucht. Axon wächst mittlerweile seit 13 Quartalen in Folge mit über 25 % im Jahresvergleich. Wieso ich den Vergleich mit Apple ziehe? Das erfährst Du in diesem Deep Dive.
Nintendo hat im Geschäftsjahr 2024/25 einen kräftigen Ergebnisrückgang hinnehmen müssen. Der Gewinn nach Steuern brach um 43,2 % auf 278,8 Mrd. Yen ein. Auch der Umsatz schrumpfte deutlich – um 30,3 % auf 1.165 Mrd. Yen.
Das Management des Biotech-Unternehmens hat einen starken Quartalsbericht vorgelegt. Unter hohem Volumen schoss die Aktie im gestrigen Handel auf ein neues Allzeithoch.
Der Quartalsbericht dieses Biotech-Unternehmens fiel solide aus. Die Pipeline ist prall gefüllt. Die kommenden Monate dürften die Richtung für die nächsten Jahre vorgeben.
Wenn man dem ADMA-Management Glauben schenkt, werden die nächsten Quartale und Jahre sehr gut verlaufen. Man muss aber auch konstatieren: Der Ist-Zustand wirft bei genauem Blick auf die Zahlen einige Fragen auf.
Das Aufwärtsziel bei 110 USD wurde noch erreicht, doch mit dem nachbörslichen Einbruch wird der Aufwärtsimpuls der letzten Wochen zertrümmert. Die Aktie des Cybersecurity-Unternehmens dürfte heute mit starken Verlusten und damit an einer wichtigen Unterstützungszone eröffnen. Kann hier ein Konter starten?
Nahezu verdoppelt hat sich der Aktienkurs von Wacker Neuson in den vergangenen Wochen und Monaten. Der Markt preiste zunehmend ein, dass die Bauwirtschaft unter einer neuen Regierung wieder deutlich an Fahrt gewinnen könnte.
Die letzte Hürde vor dem Rekordhoch aus dem Jahr 2020 ist bereits überwunden worden. Die heutigen Zahlen bringen die 370%-Rally seit dem Tief aus dem Jahr 2022 auch nicht aus dem Takt und so könnte der Aufwärtsimpuls direkt fortgesetzt werden.
Infineon hat im zweiten Quartal solide Ergebnisse geliefert, muss aber die Prognose für das Gesamtjahr deutlich senken.