Analyse
10:00 Uhr, 12.08.2025

INDUS HOLDING - Auftragseingang als Mutmacher

Die INDUS-Gruppe hat im ersten Halbjahr 2025 trotz eines schwachen konjunkturellen Umfelds nahezu das Umsatzniveau des Vorjahres gehalten.

Erwähnte Instrumente

  • INDUS Holding AG
    ISIN: DE0006200108Kopiert
    Kursstand: 22,950 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • INDUS Holding AG - WKN: 620010 - ISIN: DE0006200108 - Kurs: 22,950 € (XETRA)

Der Konzernumsatz lag bei 836,6 Mio. EUR nach 839,1 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Das operative Ergebnis (adjusted EBITA) sank wie erwartet auf 56,1 Mio. EUR nach 73,9 Mio. EUR im Vorjahr, die Marge verringerte sich von 8,8 auf 6,7 %. Belastet wurde die Ertragslage insbesondere durch die US-Zollpolitik, chinesische Exportkontrollen und einen schwächeren Dollar. Für einen Lichtblick sorgte hingegen der Auftragseingang, der um 8,9 % auf 901,4 Mio. EUR zulegte. Im Jahresverlauf hatte das Unternehmen bereits eine Gewinnwarnung aussprechen müssen, scheint aber jetzt auf einem guten Kurs zu sein, zumindest die niedrigeren Ziele zu erreichen.

Umsatz und Ergebnisrückgang - Blick geht nach vorne

"Umso erfreulicher ist es, dass wir den Umsatz nahezu auf Vorjahresniveau halten konnten. Unsere Gruppe schlägt sich gut. Steigende Auftragseingänge sorgen für Zuversicht“, sagte Vorstandschef Dr. Johannes Schmidt. Der Halbjahresüberschuss belief sich auf 28,6 Mio. EUR nach 32,1 Mio. EUR im Vorjahr, das Ergebnis je Aktie auf 1,13 EUR nach 1,21 EUR. Der Free Cashflow war saisonbedingt mit –7,9 Mio. EUR negativ, drehte jedoch im zweiten Quartal auf 15,7 Mio. EUR ins Plus. Die Eigenkapitalquote lag zum 30. Juni bei 37,8 %.

Quelle: Indus-Halbjahresbericht

Mit der Strategie „EMPOWERING MITTELSTAND“ setzt INDUS auf Zukäufe, Internationalisierung und technologische Verstärkung seiner Tochterunternehmen. Seit Jahresbeginn wurde das Portfolio um KETTLER, HBS, ELECTRO TRADING und METFAB erweitert, im Juli kam TRIGOSYS hinzu. Besonders der Ausbau der Produktionskapazitäten in den USA und Skandinavien wurde forciert. Parallel intensivierte der Konzern die Zusammenarbeit in zukunftsstarken Technologiefeldern wie Mess- und Prüftechnik oder Flow Technology. Ein neu etabliertes Venture-Clienting-Programm soll den Beteiligungen einen schnellen Zugang zu Innovationen sichern und die Entwicklung neuer Produkte beschleunigen.

Die Geschäftsentwicklung in den einzelnen Segmenten verlief gemischt. Im Bereich Engineering blieb der Quartalsumsatz mit 136,5 Mio. EUR stabil, der Auftragseingang legte jedoch kräftig zu – ein Plus von 25 % im Halbjahr, vor allem durch Neuaufträge im langfristigen Anlagenbau. Das Segment Infrastructure steigerte den Umsatz auf 292,1 Mio. EUR, musste jedoch beim Ergebnis einen Rückgang hinnehmen. Im Bereich Materials Solutions belasteten US-Zölle und chinesische Exportkontrollen das Geschäft, dennoch verbesserte sich die Versorgungslage bei Wolframcarbid deutlich, sodass die Erwartungen für Umsatz und Ergebnis nach oben angepasst wurden.

Für das Gesamtjahr bekräftigt INDUS die Prognose: Der Umsatz soll zwischen 1,70 und 1,85 Mrd. EUR liegen, das adjusted EBITA zwischen 130 und 165 Mio. EUR. Die EBITA-Marge wird weiterhin in einer Spanne von 7,5 bis 9 % erwartet. Beim Free Cashflow strebt der Konzern mehr als 90 Mio. EUR an.

Fazit: Insgesamt halte ich das Chance-/Risiko-Verhältnis bei der Indus-Holding-Aktie weiterhin für aussichtsreich. Die Bewertung ist günstig, ein konjunktureller Aufschwung könnte das Geschäft in der Breite beflügeln. Die Aktie ist niedrig bewertet. Im Musterdepot "Deutsche Aktien" auf Trademate sind wir bereits investiert und blicken optimistisch auf die mittelfristige Entwicklung. Sollten sich die rezessiven Tendenzen in Deutschland so fortsetzen, dann ist aber auch mit der Indus-Aktie kein Blumentopf zu gewinnen.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2024 2025* 2026e*
Umsatz in Mrd. EUR 1,72 1,75 1,84
Ergebnis je Aktie in EUR 2,07 2,40 3,00
KGV 11 10 8
Dividende je Aktie in EUR 1,20 1,05 1,20
Dividendenrendite 5,24% 4,59% 5,24%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

INDUS Holding AG-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen