BORUSSIA DORTMUND – Gelingt in dieser Saison der große Wurf?
Der schwarz-gelbe Verein aus dem Ruhrpott schickt sich an, nach 2018/2019 wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Die heute veröffentlichten Halbjahreszahlen lassen dies zumindest hoffen.
Der schwarz-gelbe Verein aus dem Ruhrpott schickt sich an, nach 2018/2019 wieder schwarze Zahlen zu schreiben. Die heute veröffentlichten Halbjahreszahlen lassen dies zumindest hoffen.
Das abgelaufene Geschäftsjahr verlief für dieses Unternehmen, dank eines starken Schlussquartals, doch noch ganz versöhnlich. Der Aktie machte in den letzten Tagen einen ordentlichen Satz nach oben.
Umsatz hui, Ergebnis pfui fällt einem ein, wenn man sich die Zahlen des Medizintechnikers zum ersten Quartal 2022/2023 anschaut.
Das klingt fast zu gut, um wahr zu sein. Aber dieses Unternehmen hat tatsächlich ein so imposantes Wachstum hingelegt.
PepsiCo gehört zu den wenigen Unternehmen, die seit mehr als 50 Jahren jedes Jahr ihre Gewinnausschüttung an die Aktionäre angehoben haben. Das macht PepsiCo zu einem sogenannten Dividendenkönig.
Trotz steigender Kosten und zunehmender Konsumzurückhaltung schlägt sich dieses Unternehmen recht wacker. Vor allem der Digitalbereich überzeugt mit überdurchschnittlichem Wachstum.
Das E-Health-Unternehmen hat die angepasste Prognose für 2022 erreicht. Das Umsatzwachstum lag dabei deutlich über dem Ergebniswachstum, was sich im laufenden Jahr umdrehen soll.
Das scheint beim Saatgutproduzenten schon System zu haben, dass die Umsatzprognose gefühlt mit jedem Quartalsbericht erhöht werden. Auch mit Vorlage des Halbjahresberichts wurde das Jahresziel erneut angehoben.
Nach den beiden Horrorgeschäftsjahren 2019/2020 und 2021/2022 mit hohen Verlusten wurde im letzten Geschäftsjahr wieder die Gewinnzone erreicht. Dieser erfreuliche Trend setzte sich in den ersten neun Monaten 2022/2023 fort.
Dieses Unternehmen hat heute seinen Halbjahresbericht für das Geschäftsjahr 2022/2023 vorgelegt. Die Zahlen sind wie gewohnt gut.