MVV ENERGIE – Prognose nach sehr gutem ersten Halbjahr angehoben
Die Entwicklung bei MVV zeigt, dass erfolgreiches Wirtschaften und Klimaschutz durchaus Hand in Hand gehen können. Die Zahlen für das erste Halbjahr 2022/2023 sind stark ausgefallen.
Die Entwicklung bei MVV zeigt, dass erfolgreiches Wirtschaften und Klimaschutz durchaus Hand in Hand gehen können. Die Zahlen für das erste Halbjahr 2022/2023 sind stark ausgefallen.
Der niederländische Labordienstleister war einer der Profiteure der Pandemie. Das Abflauen der Corona-Sonderkonjunktur versetzt dem Geschäft nun einen Dämpfer.
Im Gegensatz zu vielen anderen Chemiewerten laufen bei diesem Unternehmen die Geschäfte relativ stabil.
Der französische Autobauer ist gut ins Geschäftsjahr 2023 gestartet. Absatz und Umsatz haben deutlich zugelegt.
Trotz einiger Insolvenzen im Mieterportfolio kann die Deutsche Euroshop (DES) auf einen gelungenen Start ins Geschäftsjahr 2023 blicken.
Ab dem 19. Juni wird die Aktie der niederländischen Online-Apotheke in der zweiten deutschen Börsenliga vertreten sein. Die Aktie gehört heute zu den Gewinnern im SDAX.
Der Windparkentwickler hat im ersten Quartal deutlich weniger verdient als im Q1 2022. Woran liegt das?
Mehr Umsatz, weniger Gewinn – auf diese schlichte Formel lässt sich das erste Halbjahr dieser Biotech-Firma subsumieren. Blicken wir ein wenig genauer auf das Zahlenwerk.
Aufgrund der über den Erwartungen liegenden Entwicklung im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2022/2023 hat die DBAG die Prognose für das Gesamtjahr angehoben.
Sehr erfreulich verläuft die Entwicklung bei diesem Batterietechnikunternehmen. Die Guidance für 2022 wurde erfüllt und seit Mai liefert die Gesellschaft nun auch eigene Batteriepack aus.