DRÄGERWERK – Zurück in der Spur
Nach einem Horror-Jahr 2022 in welchem ein hoher Verlust angefallen ist, stellt sich die Lage für den Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern nun wieder rosiger dar. Hat die Drägerwerk-Aktie Potenzial?
Nach einem Horror-Jahr 2022 in welchem ein hoher Verlust angefallen ist, stellt sich die Lage für den Medizin- und Sicherheitstechnikkonzern nun wieder rosiger dar. Hat die Drägerwerk-Aktie Potenzial?
Der Windanlagenhersteller erreichte im zweiten Quartal zumindest auf EBITDA-Basis den Breakeven. Unter dem Strich dominiert aber nach wie vor die Farbe Rot.
Einige Marktteilnehmer hatten es bereits erwartet, nun ist es offiziell: Der Autohersteller hat sein Auslieferungsziel für 2023 reduziert. Die VW-Aktie tendiert heute folglich schwächer.
Bereits gestern Abend hat Mercedes die Jahresprognose angehoben. Heute früh wurde nun der Bericht für die ersten sechs Monate veröffentlicht.
Das Attribut „durchwachsen“ trifft es wohl am besten, wenn es darum geht, die aktuellen Quartalszahlen des US-Telekommunikationskonzerns mit einem Wort zu beschreiben.
Gute Halbjahreszahlen lassen dieses Industrieunternehmen optimistisch auf den weiteren Jahresverlauf blicken. Was bedeutet das für die Aktie?
Der Fondsanbieter DWS hat im zweiten Quartal das Nettomittelaufkommen und das verwaltete Vermögen wieder gesteigert. An der Börse kommen die Nachrichten heute gut an.
Von einer Krise der Baubranche ist bei diesem Unternehmen nicht viel zu spüren. Die Geschäfte liefen im ersten Halbjahr rund und die Aktie steht fast auf Jahreshoch.
…und die berühmte Schweizer Schokolade sowieso. Der heute erschienene Halbjahresbericht von Lindt zeigt dies einmal mehr eindrucksvoll.
Die vorläufigen Halbjahreszahlen dieser Gesellschaft fielen ordentlich aus. Es gibt jedoch einen Geschäftsbereich, wo der Schuh etwas drückt.