GESCO - Hässliche Gewinnwarnung schon im Kurs eingepreist?
Wir sehen dieser Tage häufig, dass sich Aktienkurse trotz schlechter Zahlen schnell wieder erholt haben. Die Anleger setzen auf eine Erholung in den kommenden Quartalen.
Wir sehen dieser Tage häufig, dass sich Aktienkurse trotz schlechter Zahlen schnell wieder erholt haben. Die Anleger setzen auf eine Erholung in den kommenden Quartalen.
Dräger hatte bereits vor zwei Wochen mit Bekanntgabe der vorläufigen Zahlen für Q3 die Prognose angehoben. Eine starke Nachfrage sowie ein erfolgreiches Kostenmanagement sind für die gute Entwicklung verantwortlich.
Wie sind die Earnings-Trades bisher gelaufen, und sind die Thesen aufgegangen? Wie sind die Quartalszahlen der vorgestellten Werte einzuordnen und welche Kandidaten könnten sich für weitere Earnings-Trades anbieten? Wie immer der komplette Deep-Dive zum Wochenschluss, damit ihr für die kommende Woche vorbereitet seid.
Zum Abschluss der aktuellen Handelswoche kann sich die Bayer-Aktie gut entwickeln. Auch am heutigen Freitag legt der Kurs spürbar zu, womit sich die Aktie von ihrem Jahrestief entfernt. Zeit für eine Rally?
Die Schwierigkeiten der Windbranche machen auch SGL Carbon zu schaffen. Das laufende Geschäftsjahr wird vom Unternehmen als Stabilisierungsjahr bezeichnet.
Vonovia erwirtschaftete in den ersten neun Monaten ein sattes Minus von 3,8 Mrd. EUR, nachdem man im Jahr zuvor 2,2 Mrd. EUR verdiente. Kann sich die Aktie angesichts der heute vorgelegten Quartalszahlen weiter erholen?
Krones hat auch im dritten Quartal gut abgeschnitten. Die prall gefüllten Auftragsbücher lassen das Unternehmen optimistisch in die Zukunft blicken.
Der Halbleiterzulieferer Pfeiffer Vacuum kämpft derzeit mit der Branchenschwäche. Der Auftragseingang war in den ersten neun Monaten deutlich rückläufig und erreichte 668,8 Mio. EUR (Vorjahr: 866,5 Mio. EUR).
Der BMW-Konzern hat im dritten Quartal etwas besser gewirtschaftet als erwartet und seine Spitzenposition im Premiumsegment gefestigt. Besonders dynamisch verlief die Entwicklung bei den Elektroautos.
Der Elektronik-Konzern Kontron bleibt flott unterwegs. Die Umsatzerlöse legten nach neun Monaten auf 860,9 Mio. EUR deutlich zu (Vorjahr: 755 Mio. EUR).