ADIDAS sprintet ins neue Geschäftsjahr
Mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ertrag startet Adidas gut ins neue Geschäftsjahr. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 8 %. In allen Weltregionen, außer in den USA, konnte Adidas wieder zulegen.
Mit deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ertrag startet Adidas gut ins neue Geschäftsjahr. Der Umsatz stieg währungsbereinigt um 8 %. In allen Weltregionen, außer in den USA, konnte Adidas wieder zulegen.
Mercedes-Benz hat im ersten Quartal deutlich weniger verdient als im Vorjahr. Der Umsatz sank um 4 % auf 35,873 Mrd. EUR. Beim EBIT musste Mercedes einen Rückgang um 30 % auf 3,863 Mrd. EUR hinnehmen.
Der Sportwagenhersteller Porsche hat im ersten Quartal, wie erwartet, weniger Umsatz und Gewinn erzielt. Was sind die Grüne dafür und wie sind die Aussichten für das Gesamtjahr?
Der Konsumgüter-Riese Colgate-Palmolive ist gut ins Geschäftsjahr 2024 gestartet. Die Prognose wurde gleich mal angehoben.
Die Wall Street hat es sich gewünscht und Alphabet hat die Anleger glücklich gemacht. Alphabet übertraf im ersten Quartal 2024 alle Erwartungen mit beschleunigtem Wachstum in fast allen Geschäftsbereichen. Die Hintergründe für den extremen Kurssprung von 15 % gibt es in diesem Deep-Dive.
Im gestrigen Handel konnte die Aktie von Amazon nach einer extrem schwachen Eröffnung wieder einiges an Boden gutmachen. Die Verkaufswelle der letzten Tage ist eine Woche vor den Quartalszahlen unterbrochen. Die Risiken bleiben dennoch.
Deutlich kleiner, aber eventuell auch feiner? Fest steht: Mit dem gestern nach Börsenschluss vorgestellten Quartalsbericht muss sich Skechers vor der Konkurrenz nicht fürchen.
Auf den ersten Blick sehen die Q1-Zahlen von Stratec desaströs aus! Allerdings war das auch so erwartet worden. Für das zweite Quartal und den Rest des Jahres zeigt sich das Unternehmen deutlich optimistischer.
Trotz rückläufiger Absatzzahlen hat Traton in den ersten drei Monaten mehr Umsatz und Gewinn erzielt. Was sind die Gründe dafür?
Kein Quartalsbericht ohne zweistellige Kursausschläge bei Snap. Nach starken Gewinnen im Oktober 2023 und Verlusten im Februar 2024 jubeln heute wieder einmal die Bullen. Aber jubeln sie auch zu Recht?