INDITEX beschleunigt beim Umsatzwachstum weiter
Inditex, die spanische Muttergesellschaft von Modemarken wie Zara oder Bershka, spielt weiterhin in einer eigenen Liga.
Inditex, die spanische Muttergesellschaft von Modemarken wie Zara oder Bershka, spielt weiterhin in einer eigenen Liga.
Der Computer- und Videospielhändler Gamestop hat gestern nach Börsenschluss die Zahlen für das zweite Quartal 2024/25 veröffentlicht. Diese geben ein gemischtes Bild ab.
Verbio hat gestern Abend seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2024/25 vorgelegt. Mit einem erwarteten EBITDA zwischen 120 und 160 Mio. EUR bleibt der Biosprithersteller deutlich hinter der Konsensschätzung von 172 Mio. EUR zurück.
Oracle überzeugt auch im ersten Quartal des Geschäftsjahres mit einem rasanten Cloud-Wachstum. Die Multi-Cloud-Strategie scheint voll aufzugehen.
Curevac gehörte während der Pandemie zu den Börsen-Highflyern, da große Hoffnungen in den mRNA-Corona-Impfstoff gesetzt wurden. Dieser erhielt jedoch keine Zulassung, weshalb das Projekt im Oktober 2021 eingestampft wurde. Das Unternehmen forscht nun weiter an diversen Impfstoffen darunter auch in der Onkologie.
Die Aktie des Datenbank-Spezialisten kann sich sehr stark vom Crash Anfang August erholen und notiert wieder nahe der Rekordhochs. Heute werden nachbörslich die Quartalszahlen erwartet.
Der Leifheit-Konzern kann in diesem Jahr bislang vor allem im Hinblick auf die Ergebnisentwicklung überzeugen. Aber auch der Umsatz zieht so langsam an.
Es gibt Luxus-Unternehmen wie LVMH, Dior oder auch Kering und dann gibt es noch Hermès, die in einer eigenen Liga zu spielen scheinen.
Die Aktien von Luxusgüterunternehmen gehören in diesem Jahr zu den größten Verlieren. Kering hat sich dabei nochmals deutlich schwächer entwickelt als die Peer Group.
Die auf die Entwicklung und Herstellung von Elektrolyseuren spezialisierte Enapter AG hat diese Woche ihren Bericht über das erste Geschäftshalbjahr 2024 vorgelegt.