SWATCH – Ein schlechtes Omen für die Luxusgüterindustrie?
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch hat heute die Halbjahreszahlen vorgelegt und dadurch für große Verunsicherung im Luxus-Sektor gesorgt.
Der Schweizer Uhrenhersteller Swatch hat heute die Halbjahreszahlen vorgelegt und dadurch für große Verunsicherung im Luxus-Sektor gesorgt.
Drägerwerk arbeitet daran, nach vielen bewegten Jahren mit Höhen und Tiefen wieder in ein solides Fahrwasser zu kommen. Das Unternehmen setzt mittlerweile die Marge vor den Umsatz und will vor allem profitables Geschäft abwickeln.
Nach der Gewinnwarnung in der vergangenen Woche hat die Compugroup heute den Halbjahresbericht vorgelegt und damit früher als ursprünglich avisiert.
Guten Geschäfte vor allem im Investment Banking und Kosteneinsparungen haben bei der Citigroup zu einem Ergebnisanstieg im zweiten Quartal geführt.
Kunden ziehen weiter Geld von Girokonten ab, um mehr Zinsen zu kassieren. Die Banken müssen sich deshalb zunehmend auf anderem Wege refinanzieren, was zu höheren Kosten führt und das Zinsergebnis belastet.
Die größte Bank der USA hat kleinere Kursturbulenzen nach den letzten Zahlen gut überstanden und notiert, Stand heute, nahezu auf Allzeithoch.
Endlich zahlen sich die Empfehlungen für diesen Wert aus. Das baltische Internetunternehmen BCG (Baltic Classifies Group), über das ich an dieser Stelle bereits einige Male berichtet hatte, konnte nach guten Zahlen ein neues Allzeithoch im Kurs erreichen.
Der Telekomausrüster Ericsson hat im zweiten Quartal besser abgeschnitten als erwartet, obwohl die Nachfrage von Kundenseite schleppend läuft.
Die Q2-Zahlen von Delta Air Lines konnten nicht so recht überzeugen und der Ausblick fiel enttäuschend aus. Folglich gibt die Aktie nach.
Die Schweizer Online-Apotheke Docmorris hat heute die Umsatzzahlen für das erste Halbjahr 2024 präsentiert. Am Markt kommen diese nicht sonderlich gut an.