IBM - Zahlen gut, Kursreaktion verheerend!
IBM hat die Erwartungen im zweiten Quartal 2025 übertroffen und die Prognose leicht angehoben. Dennoch reagierte die Aktie nachbörslich mit einem Kursrutsch.
IBM hat die Erwartungen im zweiten Quartal 2025 übertroffen und die Prognose leicht angehoben. Dennoch reagierte die Aktie nachbörslich mit einem Kursrutsch.
ServiceNow hebt die Prognose an und der Kurs springt zurück in die Vierstelligkeit. Starke Zahlen, neue KI-Offensive, ambitionierter Ausblick. McDermott liefert und positioniert Servicenow als Betriebssystem der KI-Ära.
Der Google- und Youtube-Mutterkonzern hat auch im zweiten Quartal die Erwartungen der Analysten übertroffen. Das Ziel für die Investitionen (Capex) im Jahr 2025 wurde angesichts steigender KI-Ausgaben weiter nach oben geschraubt auf 85 Mrd. USD.
Die Trump-Regierung will mit einem neuen Aktionsplan die globale Technologieführerschaft der Vereinigten Staaten im KI-Bereich sicherstellen und internationale Wettbewerber zurückdrängen. Innovation, Ausbau der Infrastruktur und internationale Sicherheit bilden die drei Säulen der Strategie.
Europas größter Softwarekonzern konnte im zweiten Quartal 2025 deutliche Zuwächse im Cloud- und KI-Geschäft verbuchen, spürt aber kräftigen Gegenwind durch den starken Euro.
Schon jetzt läuft „Colossus 1“ mit 230.000 GPUs, darunter 30.000 der neuesten Generation. Doch das ist offenbar nur die Ouvertüre zu einem Orchester aus 50 Millionen H100-äquivalenten Einheiten, das Musk in den nächsten fünf Jahren aufbauen will.
Die KLA-Aktie markierte in den letzten Wochen immer wieder neue Rekordhochs. Aber trotzdem kam sie nur wenig voran. Was hat das zu bedeuten?
Sechs Monate nach der pompösen Ankündigung von "Stargate" kommt das auf 500 Mrd. USD geschätzte KI-Infrastrukturprojekt nur schwer in Gang. Das von der japanischen SoftBank und dem KI-Pionier OpenAI geführte Vorhaben hat seine kurzfristigen Ziele deutlich zurückgeschraubt. Das berichtet das renommierte WSJ.
Netflix experimentiert mit generativer KI in der Content-Produktion. Das Unternehmen nutzt bereits Video-Tools des Startups Runway AI, um Spezialeffekte schneller und günstiger zu erstellen, wie Bloomberg berichtet.
Im laufenden Jahr werden die Investitionsausgaben der sechs größten Technologiekonzerne voraussichtlich 360 Mrd. USD übertreffen. Prognosen der Finanzagentur Bloomberg gehen sogar von einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 400 Mrd. USD für das Jahr 2026 aus.