ETHEREUM - Schon wieder versagen die Käufer
Nach der starken Erholung von Ende Dezember passiert nichts mehr auf Seiten der Käufer. 2019 beginnt für Ethereum mit Schwäche. Heute rutscht der Coin nochmals um über 6% ab.
Nach der starken Erholung von Ende Dezember passiert nichts mehr auf Seiten der Käufer. 2019 beginnt für Ethereum mit Schwäche. Heute rutscht der Coin nochmals um über 6% ab.
Die Kryptowährung bildet im 4-Stundenchart ein bullisches Konsolidierungsmuster aus. Für ein spekulatitives Kaufsignal müsste diese Marke überwunden werden.
Seit knapp zwei Wochen stabilisiert sich der Bitcoin im Bereich der 3.500 USD-Marke. Ein Ausbruchsversuch nach unten scheiterte im gestrigen Handel.
Auf der Unterkante dürfte es bei ca. 0,2960 USD in Bälde einen Bounce nach oben geben. Ansonsten ist dieses symmetrische Dreieck Ausdruck der typischen zeitlich ausgdehnten Korrekturphase nach dem Platzen einer Blase.
Eine herbe Enttäuschung war zuletzt die Entwicklung beim Litecoin, ein charttechnisches Kaufsignal entpuppte sich als Fehlsignal. Damit zittern die Bullen schon wieder.
Ende des vergangenen Jahres kam es zu einem dramatischen Kursrückgang bei Bitcoin. Jetzt wird bekannt: Besonders die langfristigen Bitcoin-Investoren machten Kasse. Droht eine Wiederholung?
Nach drei Tagen geringer Schwankungen kommt heute Verkaufsdruck auf, der Bitcoin rutscht über 5% ins Minus. Droht ein größerer Preisverfall?
Nach dem massiven Kurseinbruch im November kam es im Dezember zu einem bullischen Reversal und einer schwungvollen Kurserholung. Der Ether-Kurs verdoppelte sich schnell mal wieder.
Mit der Erholung am Kryptowährungsmarkt klettert der Litecoin zurück bis an den zentralen Widerstandsbereich und zeigt Konturen einer Bodenbildung. Kommt es zum großen Kaufsignal?
Seit einiger Zeit kann man Bitcoin und Co auch indirekt handeln, über entsprechende Derivate. Je nachdem was der Anleger vorhat, kann dies sogar sinnvoller sein. Der definitive Wegweiser !