Bitcoin: Ist das endlich der Befreiungsschlag?
Seit zwei Wochen arbeitet Bitcoin an einem Boden und einer Trendwende. Wie nachhaltig ist diese?
Seit zwei Wochen arbeitet Bitcoin an einem Boden und einer Trendwende. Wie nachhaltig ist diese?
Wer gerne intensiver in dieser schwierigen, aber auch spannenden Marktlage betreut werden möchte, den möchten ich gerne in den Traders Talk der PROmax Community einladen.
Es drückt das Kursgeschehen immer noch ein Stück weiter herunter. Ethereum steht mittlerweile in einer mittelfristigen Abwärtskorrektur.
Bei 39.689-45.700 USD liegt eine Widerstandszone, die die Bullen knacken müssen. Hier entscheidet sich die weitere mittelfristige Verlaufsrichtung.
Eine virtuelle Parallelwelt, genannt Metaverse bzw. Metaversum, ist spätestens seit dem vergangenen Jahr ein großes Gesprächsthema, als sich Facebook in Meta umbenannte. Das gab auch einigen Kryptowährungen enormen Aufwind.
Rauf, runter oder seitwärts? Welche Trends liegen bei den wichtigsten Aktienindizes, Devisenpaaren, Rohstoffen und Kryptowährungen vor? Antworten gibt der wöchentliche Ichimoku-Check.
Langsam und schwerfällig stabilisieren sich großen Kryptowährungen nach dem Crash um den 21. Januar. Während das Ende des Bärenmarktes herbeigesehnt wird, sprechen die Charts noch eine ganz andere Sprache.
Eine eher kurzfristige Erholung im Rahmen der nach wie vor intakten mittelfristigen Abwärtsbewegung.
Das Big Picture von Bitcoin ist meiner Meinung nach intakt. Mittelfristig sehen wir jetzt aber eine der typischen sehr starken Abwärtskorrekturen.
Bei 21Shares freuen wir uns, unseren Jahresrückblick und unsere Erwartungen für das Jahr 2022 vorzustellen.