stock3 Kryptocheck: Bitcoin eingeschlafen, Privacy-Coins unter Druck
Es ist ruhig geworden am Kryptomarkt, zumindest beim Platzhirsch Bitcoin. Dieser pendelt sich seitwärts ein. Ganz anders schaut es bei Tron oder Monero aus.
Es ist ruhig geworden am Kryptomarkt, zumindest beim Platzhirsch Bitcoin. Dieser pendelt sich seitwärts ein. Ganz anders schaut es bei Tron oder Monero aus.
Manche Basiswerte halten sich unglaublich gut an an die Charttechnik. Einer davon ist die Kryptowährung Tron, die jetzt das letzte große Ziel erreicht.
Die Coinbase-Aktie konnte zuletzt ein neues Kaufsignal nicht nutzen und konsolidierte einige Tage. Ist dieses Kaufsignal noch intakt?
Der Bitcoin dreht wieder nach oben und erholt sich, die Angst vor einem weiteren Abverkauf ist erneut der Sorglosigkeit gewichen. Doch so einfach ist es nicht.
War der jüngste Abverkauf am Kryptomarkt auch auf FTX zurückzuführen? Falls ja, dürften diese Verkäufe zum Großteil beendet sein.
Pünktlich zur Auflage der ersten Spot-Bitcoin-ETFs in den USA begann eine Korrektur. Es ist nicht das erste Mal, dass sich die Einführung von ETFs als Fluch erweist.
Die Nummer 8 der meistkapitalisierten Kryptowährungen hat den explosiven Rayllschub aus dem Dezember lange korrigiert und sich auf ein Niveau verbilligt, wo sie aus charttechnischer Sicht wieder attraktiv erscheinen könnte.
Seit der Zulassung der Bitcoin-Spot-ETFs durch die US-amerikanische Wertpapieraufsichtsbehörde SEC fallen die Kurse. Auch zum Beginn der neuen Woche wird weiter verkauft am Kryptowährungsmarkt.
Die Riot-Platforms-Aktie hat es in den letzten Tagen wieder deutlich zerlegt. Werden die Bullen das Chartbild dennoch retten können?
Thema dieses Webinars sind die Aussichten für Kryptos und Technologie-Aktien im Jahr 2024. Bis April/Mai 2024 kann ich die Marktentwicklungen, so denke ich, relativ gut voraussehen...