RIOT PLATFORMS - Schickes Big Picture bei dieser Krypto-Aktie
Riot Platforms ist nach Marktkapitalisierung der weltweit drittgrößte Bitcoin-Miner. Der steigende Kurs des Bitcoin beflügelt jetzt auch die Aktie.
Riot Platforms ist nach Marktkapitalisierung der weltweit drittgrößte Bitcoin-Miner. Der steigende Kurs des Bitcoin beflügelt jetzt auch die Aktie.
Mit dem steigenden Bitcoin kamen gestern auch zahlreiche Aktien mit Bezug zu Kryptowährungen und Blockchain in Fahrt. Eine der schönsten Rallybewegungen zeigte die Aktie des Bitcoin-Miners Cleanspark.
Wenn in der Kryptoszene plötzlich wieder über Arbitrum gesprochen wird, lohnt sich ein genauer Blick, denn was auf den ersten Blick nach einem typischen Hype aussieht, könnte langfristig mehr sein als nur ein kurzes Strohfeuer.
Still und heimlich schleicht sich Bitcoin Cash (BCH), aktuell die Nummer 12 der meistkapitalisierten Kryptowährungen, gen Norden und klettert von einem Jahreshoch zum nächsten. Da können die anderen Top-Kryptos momentan nicht mithalten.
Die Aktie der Circle Internet Group sorgt kurz nach dem fulminanten Börsenstart für höchst gegensätzliche Einschätzungen bei den Analysten führender Häuser.
Die vergangene Woche hatte es in sich, juristisch, wirtschaftlich als auch geopolitisch. Während ein US-Gericht Ripple einen Dämpfer versetzte, sich GameStop als Herausforderer von MicroStrategy positioniert und im Nahen Osten ein Waffenstillstand die Welt kurz aufatmen ließ, blieb der Bitcoin-Kurs auffallend ruhig.
Das Projekt SUI startete Anfang 2023 und sorgte bereits für ordentlich aufsehen. Nicht zuletzt, weil das Team aus ehemaligen Meta-Mitarbeitern besteht. Es gibt jedoch noch viel mehr Komponenten, die dieses Projekt nicht einfach nur zu irgendeiner weiteren Layer1-Blockchain wie Ethereum oder Solana machen.
Im andauernden Rechtsstreit zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC hat Richterin Analisa Torres eine überraschende Entscheidung getroffen.
Der Clou ist der, dass die Aktie noch erhebliches Potential hat. Die forcierte mittelfristig bullische Ansage kam am 13. Juni bei einem Kursstand von 237 USD, jetzt notiert der Titel nach explosivem Anstieg bereits bei 377 USD.
Die Europäische Kommission steht kurz davor, neue Richtlinien für den stark wachsenden Stablecoin-Markt vorzulegen und schlägt dabei die Bedenken der Europäischen Zentralbank (EZB) in den Wind.