MODERNA - Es reicht vorerst
Die Moderna-Aktie zeigt sich seit Wochen in einer schwachen Verfassung und eilt von einem Tief zum nächsten. Wo könnte denn ein Boden liegen?
Die Moderna-Aktie zeigt sich seit Wochen in einer schwachen Verfassung und eilt von einem Tief zum nächsten. Wo könnte denn ein Boden liegen?
Dass Paion neues Kapital benötigt, ist kein großes Geheimnis. Dass der Bezugskurs der neuen Aktien allerdings dermaßen niedrig angesetzt wird, scheint den Markt zu überraschen. Die Biotech-Aktie fällt auf ein neues Allzeitief.
Die Aktie von Abbott Laboratories gehörte gestern zu den großen Gewinner im S&P 500 und beendete den Tag auf Platz 3 der Gewinnerliste. Kommt da noch mehr?
2021/22 stand Ardelyx vor einem Scherbenhaufen. Die FDA lehnte den Zulassungsantrag des Hoffnungsträgers Xphozah ab, die Biotech-Aktie verkam zum Pennystock. Doch das Management gab nicht auf und wird nun für sein Durchhaltevermögen belohnt.
Die Illumina-Aktie gehört in diesem Jahr bisher zu den ganz schwachen Werten im Nasdaq 100. Kann die Aktie wenigstens einen Jahresendspurt hinlegen?
Die Regeneron-Aktie hat sich in der Korrektur ab Mitte Juli 2023 sehr gut gehalten und inzwischen sogar ein neues Allzeithoch markiert. Kann sie diese Stärke jetzt ausnutzen?
Mit der Korrektur der bisherigen Jahresprognose macht der US-Pharmakonzern reinen Tisch. Die Pfizer-Aktie verlor nachbörslich rund 6 Prozent.
Wenn das so weitergeht, notiert die Novo-Nordisk-Aktie hierzulande nächste Woche im dreistelligen Preisbereich. Die Aktie mit dem höchsten Börsenwert Europas wird dann noch teurer.
Diese Aktie wirkt nach einer erfolgreichen Bodenbildung im Sommer wie entfesselt. Bereits jetzt hat sie sich seit dem damaligen Tief über 30 % nach Norden geschraubt. Gestern kam ein weiteres Kaufsignal hinzu.
Das erste zugelassene Medikament in den USA hat sich bereits einen Marktanteil von 25 % erarbeitet. Derweilen tut sich die Formycon-Aktie aber schwer. Eine Chance für Investoren?