BIOTECH-GEHEIMTIPP hebt Prognose erneut an! Aber CFO geht!
Dieser Biotech-Fund aus dem Jahr 2022 weiß weiter operativ zu überzeugen. Dennoch könnte der Kurs aufgrund einer Personalie kurzfristig unter Druck geraten.
Dieser Biotech-Fund aus dem Jahr 2022 weiß weiter operativ zu überzeugen. Dennoch könnte der Kurs aufgrund einer Personalie kurzfristig unter Druck geraten.
Die Aktie von Viking Theapeutics zeigt sich in dieser Woche in einer sensationellen Verfassung. Ist inzwischen ein potenzieller Hochpunkt nah oder geht die Rally unbeirrt weiter?
Ein dänisches Pharmaunternehmen hat es schon zu Weltrang geschafft. Dieser Titel ist zumindest charttechnisch schon auf einem guten Weg in eine ähnliche Liga vorzudringen und arbeitet an einem massiven Kaufsignal.
Diese Biotech-Aktie ist "on fire" und geht gerade durch die Decke. Mit dem jüngsten Rallyschub wurde eine gewaltige Bodenbildung vollendet.
Biogen hat im vierten Quartal die Erwartungen nicht ganz erfüllt und auch die Zahlen für das Gesamtjahr 2023 können nicht begeistern. Was ist 2024 drin?
Die Aktie von Viking Therapeutics zieht seit Wochen wieder steil an. Wie weit kann diese Rally noch gehen?
Bei diesem Biotech-Unternehmen wird es bereits im März spannend. Dann steht gleich eine ganze Reihe an wichtigen Daten an. Wer vor einem waschechten Datenzock nicht zurückschreckt, liegt bei dieser Aktie richtig.
Biotechnologie und Medizintechnik könnten in diesem Jahr zu den großen Gewinnerbranchen zählen. Diese Aktie bildet hierbei keine Ausnahme und hat soeben ein weitreichendes Kaufsignal gebildet, das ich auch im Trademate-Musterdepot "Gehebeltes Swing-Trading" gehandelt habe.
Dem Ausbruch über das alte Rekordhoch bei 296,67 USD folgte bei den Anteilen des Biotech-Schwergewichts Amgen die Rally bis an das Kursziel bei 326,45 USD. Schon gestern prallte der Wert jedoch von der Zielmarke ab und beschleunigt den Kursrückgang heute nach den Zahlen zum letzten Quartal.
Die Aktie von Gilead Sciences zeigt seit Jahren höchstens temporär Dynamik. Eine stabile langfristige Auf- oder Abwärtsbewegung hat sich nicht etabliert. Ändert sich das nach den aktuellen Zahlen?