Biotech-Übernahmen! BIOGEN möchte SAGE, J&J kauft INTRA-CELLULAR
Nach einem enttäuschenden 2024 verlief auch der Start 2025 im Biotech-Sektor holprig. Dennoch bleibt die Branche interessant, das zeigen auch zwei Übernahmen heute.
Nach einem enttäuschenden 2024 verlief auch der Start 2025 im Biotech-Sektor holprig. Dennoch bleibt die Branche interessant, das zeigen auch zwei Übernahmen heute.
Nach einem katastrophalen Börsenjahr 2024 für die Aktie von Moderna hatte sich der Impfstofftitel in den ersten Handelstagen 2025 stabilisiert. Nun droht der nächste Kursrutsch. Denn die Prognose für 2025 fällt ernüchternd aus.
Strammes Wachstum und bald auch schwarze Zahlen: Treffen die Analystenschätzungen zu, steht diese Biotech-Aktie vor einer Neubewertung.
Die Message von heute ist klar. Dieses Biotech-Unternehmen wächst stark und dürfte in diesem Jahr die Gewinnzone erreichen. Fehlt nur noch ein steigender Aktienkurs.
Aus einem Minus ins Plus gedreht: Diese Biotech-Aktie wies im gestrigen US-Handel eine Tagesvola von rund 25 % auf. stock3 über die Hintergründe.
Die BioNTech-Aktie legte in den letzten beiden Handelstagen deutlich zu. Was hat dieser Anstieg zu bedeuten?
Diese Biotech-Aktie hat sich im zweiten Halbjahr 2024 fulminant entwickelt. Was dahintersteckt und warum es erst der Anfang sein könnte.
2022 war die Novavax-Aktie mit einem KGV von 4 bewertet und verlor anschließend 96 % an Wert. Drei Jahre später liegt das KGV 2026 bei 5. Haben die Analysten bei der Biotech-Aktie dieses Mal besser gerechnet?
2024 war ein Jahr zum Vergessen für alle Evotec-Aktionäre. Dennoch gab es auch den ein oder anderen Lichtblick beim Biotech-Unternehmen. Wird 2025 besser?
Das Jahr 2024 fing sehr vielversprechend für die Aktie von Viking Therepeutics an. Obwohl für das laufende Jahr immer noch ein Plus von 137,52 % steht, hat die Aktie aber doch seit Ende Februar fast 60 5 an Wert verloren. Kann sie diesen Wertverlust wieder aufholen oder werden daraus bald 70 oder 80 %?