BIONTECH - War das erst der Anfang?
Die BioNTech-Aktie erlebt seit einigen Tagen wieder eine sehr starke Phase. Kann diese länger andauern?
Die BioNTech-Aktie erlebt seit einigen Tagen wieder eine sehr starke Phase. Kann diese länger andauern?
Die Biotechnologie- und Pharmawelt in den USA ist in heller Aufruhr, seit President-elect Donald Trump mitteilte, er werde Robert F. Kennedy Jr. zum Gesundheitsminister ernennen. Auch die Aktie von Vertex reagierte mit heftigen Abschlägen. Ist die Reaktion der Beginn einer bärischen Trendwende?
Mitten in eine laufende Ausbruchsbewegung hinein schockte das Biotech-Unternehmen Incyte die Anleger gestern nach US-Börsenschluss mit zwei Studienstopps.
Der mRNA-Impfstoffhersteller BioNTech will durch eine Übernahme in China die beabsichtigte Entwicklung von neuartigen Krebstherapien beschleunigen.
Nach der Unruhe rund um den Wirtschaftsprüferwechsel konzentriert sich der Markt beim Biotech-Unternehmen ADMA wieder auf das Zahlenwerk.
Diese Biotech-Aktie hatte ich im August ausgegraben und war von der günstigen Bewertung überrascht. Bislang liefert der Titel einwandfrei ab. Ein neues Allzeithoch ist im Kasten.
Sattes Cashpolster, Übernahmefantasie und auch operativ mit Fortschritten: Diese Biotech-Aktie bleibt interessant.
Beim Biotechunternehmen Qiagen kann man nicht nur mit einem Umsatzanstieg überraschen. Nachdem schon im Sommer das Gewinnziel je Aktie erhöht worden war, erhöht man es jetzt weiter auf 2,19 USD. Die Aktie zieht steil in Richtung eines mittelfristigen Kaufsignals an.
Nachdem BioNTech in den ersten beiden Quartalen des laufenden Geschäftsjahres jeweils hohe Verluste ausweisen musste, ist im dritten Quartal die Rückkehr in die Gewinnzone gelungen.
Die Regeneron-Aktie gehörte gestern zu den großen Verlierern im Nasdaq 100. Sie nahm Platz 3 auf der Verliererliste ein. Bieten sich jetzt neue Chancen?