XRP im Fokus: Wie geht es für den Ripple-Coin weiter?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
XRP prallte zuletzt am Widerstand bei 3,19 US-Dollar ab und geriet daraufhin unter Druck. Der Kurs konnte der EMA 50 Tage nicht verteidigen und fiel bis in die untere Supportzone, wo verstärkte Nachfrage einsetzte. In diesem Bereich bildete sich eine markante lange Wick, die statistisch gesehen häufig erneut getestet wird.
Sollte der Kurs in diese Zone zurückkehren und dort keinen nachhaltigen Halt finden, rückt der nächste Support in den Vordergrund, genau dort verläuft auch der EMA 200 Tage, der als zusätzliche Unterstützung wirken könnte. Auf der Oberseite bleibt es entscheidend, dass XRP den EMA 50 Tage zurückgewinnt. Parallel dazu müsste Bitcoin Aufwärtsdynamik entwickeln und einen weiteren Abverkauf vermeiden, um XRP den nötigen Rückenwind zu geben.
Die Indikatoren unterstreichen die aktuelle Schwäche. Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) signalisiert nachlassendes Momentum, während der RSI (Relative Strength Index) unter die Marke von 50 Punkten gefallen ist und die Signallinie nach unten durchkreuzt hat. Insgesamt ist die Woche schwach gestartet. Erst ein erneuter Anstieg über den EMA 50 Tage könnte das technische Bild stabilisieren, andernfalls bleibt das Risiko bestehen, dass sich die Abgaben in Richtung EMA 200 Tage fortsetzen.
4-Stunden-Chart: Technische Erholung oder anhaltende Schwäche?
Im 4-Stunden-Chart fällt die extrem lange Wick der Abverkaufskerze auf, die direkt bis zum Support durchlief. Dieses Muster sorgt für Unsicherheit, da der Markt erfahrungsgemäß Schwierigkeiten hat, solch tiefe Dochte ohne erneute Tests zu verarbeiten.
Der MACD (Moving Average Convergence Divergence) deutet zwar auf nachlassendes negatives Momentum hin, was nach einem so starken Abverkauf typisch ist, dennoch bleibt das Marktumfeld angeschlagen. Parallel dazu befindet sich der RSI (Relative Strength Index) klar im überverkauften Bereich, was zumindest die Chance auf eine technische Gegenbewegung eröffnet.
Ein zusätzlicher Blick auf die Vektorkerzen und die Liquidation Levels (unten links im nachfolgenden Chart) zeigt, dass sämtliche Long-Positionen nach unten hin ausgelöscht wurden. In der aktuellen Preisspanne entsteht dadurch ein Long Delta, das mittelfristig für eine Erholung sprechen könnte, sofern Käufer den Bereich konsequent verteidigen.
Lerne Krypto-Trading im Videokurs
In der BTC-ECHO Academy erklärt dir Bastian (Bitbull), worauf es beim Krypto-Trading ankommt und mit welchen Strategien er selbst erfolgreich ist.
Über den Autor
Bastian Keller (Bitbull) agiert seit 2015 eigenständig im Forex-Markt und ist seit 2018 hauptberuflicher Trader im Krypto-Markt. Diese Expertise teilt er aktiv auf verschiedenen Social-Media-Plattformen, insbesondere auf seinem YouTube-Kanal “Bitbull Trading“, mit mehr als 135.000 Abonnenten. Ebenfalls hat Bitbull die Plattform TradeMania ins Leben gerufen, die Einsteigern den Start ins Krypto-Trading vereinfachen soll.
Empfohlenes Video
Bitcoin & Altcoins im Minus: Letzte Chance vor Uptober?
Du willst auch die Artikel mit dem + lesen? Dann hol Dir BTC-ECHO Plus+
Mit Deinem Abo bekommst Du:
- Unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten
- Exklusive Artikel, Interviews & Analysen
- Detaillierte Reports & Hintergrundberichte
- Technische Chartanalyse & Kursziele
Es sollen noch mehr Vorteile sein? Via Web und App hast Du geräteübergreifend Zugriff auf alle Beiträge. Damit verschaffen wir Dir ein optimales Lesevergnügen und du bleibst jederzeit flexibel.