Analyse
14:41 Uhr, 07.10.2020

Wirklich prickelnd sieht das bisher nicht aus

Der französische Leitindex CAC40 wird seit Juli dieses Jahres durch einen gleitenden Durchschnitt gedeckelt. Beeindruckender Chart anbei.

Erwähnte Instrumente

  • CAC 40
    ISIN: FR0003500008Kopiert
    Kursstand: 4.882,40 Pkt (Paris) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
  • CAC 40 - WKN: 969400 - ISIN: FR0003500008 - Kurs: 4.882,40 Pkt (Paris)

Rot dargestellt, ist der EMA200. Es handelt sich hierbei um den exponentiell gewichteten gleitenden Durchschnitt, Periode 200. Seit Juli wurde jeder Versuch über den EMA anzusteigen, im Keim erstickt. Das Kursgeschehen des CAC40 befindet sich seit Juli in einer Warteschleife. Gut möglich, dass hier auch das Brexitthema eine Rolle spielt. Möglicherweise wartet der Markt eine Lösung dieses Themas ab.

40.792 Trader folgen mir auf Guidants: Bitte hier klicken. Melden Sie sich gerne geschwind kostenfrei an. Es lohnt sich für Sie, dort mitzulesen, sich an den Diskussionen zu beteiligen, Marktdaten in Echtzeit im Blick zu haben, Ihre Charts auszuwerten, ihre eigenen Depots über die Plattform zu handeln

CAC 40
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    TTMzero Indikation

Hungrig auf mehr? Jetzt beim Derivate-Deal zuschnappen.

Handeln Sie rund 800.000 Zertifikate und Hebelprodukte ab 0 Euro Ordergebühr (plus Produktkosten, Spreads und Zuwendungen) – mit dem ING Direkt-Depot.Jetzt zuschnappen.

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Harald Weygand
    Harald Weygand Head of Trading

    UK PLANS TO QUIT BREXIT TRADE TALKS IF NO DEAL SEEN BY OCT. 15

    15:42 Uhr, 07.10.2020
  • Harald Weygand
    Harald Weygand Head of Trading

    Art Cashin von der UBS: "... wir glauben, der Präsident begann zu begreifen, dass jedes Konjunkturpaket sehr spät im Wahlzyklus kommen würde und die Wirtschaft für eine potenziell neue Biden-Administration zusammenhalten könnte."

    15:10 Uhr, 07.10.2020