WAL-MART: Das ist purer Wahnsinn
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Walmart Inc. - WKN: 860853 - ISIN: US9311421039 - Kurs: 60,03 $ (NYSE)
Persönlich kann ich mich ausführlich darüber echauffieren, wenn Unternehmen nichts besseres anzufangen wissen als ihr Geld in Aktienrückkäufe zu stecken und dafür Investitionen zu kürzen. Nicht jedes Unternehmen kann all seine Gewinne wieder sinnvoll reinvestieren. Unternehmen wie Wal-Mart können das. Das Potential ist groß genug. Insofern ist es absolut zu befürworten, wenn der größte Einzelhändler der Welt in seine Zukunft investiert. Dass Anleger das mit Verkäufen quittieren ist bedenklich.
Wal-Mart dürfte geahnt haben, dass Investitionen bei Anlegern nicht gut ankommen und kündigte deshalb zusammen mit den Investitionen ein Aktienrückkaufprogramm in der Höhe von 20 Mrd. an. Das half dem Kurs zumindest gestern nicht.
Die gestrigen Verluste gesellen sich zu einem rabenschwarzen Jahr für die Wal-Mart Aktie. In den vergangenen 12 Monaten verlor die Aktie ein Drittel an Wert. Grund dafür war ein langsameres Wachstum und die Konkurrenz von Unternehmen wie Amazon, die in die Lebensmittellieferung einsteigen.
Der Konkurrenz und dem lahmenden Wachstum begegnet das Unternehmen nun mit einem Investitionspaket. Das ist die absolut richtige Entscheidung und sollte eigentlich zu Käufen führen. Tut es aber nicht. Wieso, darüber kann man streiten. Es ist sicherlich das Eingeständnis des Managements, dass Wal-Mart von Amazon und anderen Unternehmen zunehmend unter Druck gesetzt wird.
Die Kursabschläge erscheinen mir persönlich trotz allem zu hoch. Betrachtet man den Kursverlauf der Aktie seit 1972 (Handelsbeginn der Aktie), dann hat die Aktie innerhalb von 12 Monaten in ihrer bisherigen Geschichte nur ein einziges Mal mehr verloren. Das war kurz nach Börsengang.
Die Rezession Anfang der 90er Jahre und die Aktienblase zur Jahrtausendwende konnten den Kurs nicht so aus der Bahn werfen wie die letzten 12 Monate. 2008/09 war Wal-Mart ein Fels in der Brandung und verlor nur halb so viel wie der Gesamtmarkt. Mit anderen Worten: der aktuelle Abverkauf ist für die Wal-Mart Aktie schon als historisch zu bezeichnen. Wenn man das Unternehmen nicht kennt und nur auf den Kurs der letzten Monate schaut, dann muss man fast glauben, Wal-Mart befände sich in einer existentiellen Krise und müsste ums Überleben kämpfen.
Um das alles in eine noch bessere Perspektive zu rücken: Die Marktkapitalisierung des Unternehmens liegt heute 20 Mrd. unter der Kapitalisierung des Jahres 1999. Damals schrieb der Konzern 137 Mrd. Umsatz. Heute sind es 485 Mrd. und bei moderatem Wachstum von 3% pro Jahr werden es bis Ende 2019 knapp 550 Mrd. sein. Der Gewinn stieg von 4,4 Mrd. im Jahr 1999 auf zuletzt 16 Mrd. Bis 2019 wird ein stabiler Gewinn erwartet. 2016 und 2017 liegt er vermutlich unter dem Gewinn von 2015, weil mehr investiert wird. Danach sollte er positive Trend wieder aufgenommen werden können.
Fundamental ist Wal-Mart absolut gesund. Das Unternehmen investiert in seine Zukunft und begegnet der Konkurrenz aus dem Internet. Gleichzeitig will der Konzern den Aktionären den Umbau und die Anpassung der Konzernausrichtung durch bewährte Mittel (Aktienrückkäufe) schmackhaft machen. Das ist angesichts der Marktreaktion nicht gelungen. Persönlich halte ich die Marktreaktion für grobe Übertreibung. Es könnte hier bald eine Kaufgelegenheit entstehen.
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask | Infos |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Werbung | |||||||
- | Long | 142,731 $ | 9,75 | open end | |||
- | Short | 175,273 $ | 9,49 | open end | |||
Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Dokumenten-Symbol. Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann. |
4 Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.