VOSSLOH - Vorsicht nach der Mega-Rally?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- VerkaufenKaufen
- Vossloh AG - WKN: 766710 - ISIN: DE0007667107 - Kurs: 89,300 € (XETRA)
Analyst Lars Vom-Cleff begründet den Schritt mit dem anhaltend positiven Momentum des Schienen- und Verkehrstechnik-Konzerns. Für das zweite Quartal 2025 rechnet er mit einem Umsatzanstieg um 9 % gegenüber Vorjahr sowie einem EBIT-Zuwachs von 3 %. Doch Vorsicht! Die EBIT-Marge dürfte leicht auf 10,2 % gesunken sein, nachdem das Vorjahresquartal von einem günstigeren Produktmix und niedrigeren Integrationskosten bei Sateba profitiert hatte.
Auftragseingang deutlich rückläufig erwartet
Laut Management ist die Qualität des Auftragseingangs weiterhin hoch – der Auftragsbestand erreichte im ersten Quartal ein neues Rekordniveau –, was in den kommenden Quartalen zu einem verbesserten Geschäfts- und Margenmix führen dürfte. Zwar erwartet Vom-Cleff für das zweite Quartal einen Rückgang des Auftragseingangs um 36 % gegenüber dem außergewöhnlich starken Vorjahreswert, doch die mittelfristigen Aussichten bleiben intakt. Kurzfristig könnte das der Vossloh-Aktie nach dem guten Lauf aber einen Dämpfer versetzen, zumal die Bewertung stark angestiegen ist.
Auch die Quirin Bank äußerte sich jüngst positiv und hat einige mögliche Kurstrigger ausgemacht. Besonders bedeutsam für die Bewertung: Das Unternehmen prognostiziert für das Geschäftsjahr 2025 ein EBIT von 110 bis 120 Mio. EUR. Sollte Vossloh die EBIT-Marke von 100 Mio. EUR nachhaltig überschreiten, könnte dies laut Quirin ein ähnliches Kursmomentum auslösen wie zuletzt 2021, als die Aktie in der Folge über 90 EUR stieg. "Das damalige Kursverhalten verdeutlichte die enge Korrelation zwischen operativer Profitabilität und der Marktbewertung", so die Analysten.
Ein technischer Katalysator könnte ebenfalls bevorstehen: Übersteigt der Aktienkurs die Marke von 103,70 EUR, würde die Free-Float-Marktkapitalisierung von Vossloh über 1 Mrd. EUR steigen, was zusätzliche Aufmerksamkeit institutioneller Investoren nach sich ziehen könnte.
Fazit: Mit einem KGV von 23 notiert die Vossloh-Aktie aktuell rund 10 % über ihrem Zehnjahresschnitt, das Kurs-Umsatz-Verhältnis liegt sogar mehr als 50 % darüber. Anleger preisen bereits den erwarteten Mega-Investitionszyklus ein – kurzfristig stört das kaum, der Aufwärtstrend bleibt intakt. Dennoch wäre eine Korrektur gesund. Ein deutlich schwächerer Auftragseingang im zweiten Quartal könnte hierfür den Auslöser liefern.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. EUR | 1,21 | 1,38 | 1,55 |
Ergebnis je Aktie in EUR | 3,56 | 3,88 | 4,68 |
KGV | 25 | 23 | 19 |
Dividende je Aktie in EUR | 1,10 | 1,20 | 1,35 |
Dividendenrendite | 1,24% | 1,35% | 1,52% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.