Analyse
11:55 Uhr, 28.10.2022

VOLKSWAGEN - Reaktion auf Zahlen verhindert weitere Erholung

Die Zahlen von VW wurden zunächst mit Verkäufen goutiert und die Aktie startete mit einem Abwärtsgap in den Handel. Damit nähert sie sich wieder bedrohlich einem kurz-bis mittelfristigen Verkaufssignal.

Erwähnte Instrumente

  • Volkswagen AG Vz.
    ISIN: DE0007664039Kopiert
    Kursstand: 128,000 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Volkswagen AG Vz. - WKN: 766403 - ISIN: DE0007664039 - Kurs: 128,000 € (XETRA)

Volkswagen (VW) erzielt im 3. Quartal einen Umsatz von €70,7 Mrd (VJ: €56,9 Mrd, Analystenprognose: €69,9 Mrd), ein bereinigtes Ebit von €4,27 Mrd (VJ: €2,80 Mrd, Prognose: €4,64 Mrd), eine Ebit-Marge von 6,0 % (VJ: 4,9 %, Prognose: 6,6 %) und ein Ergebnis nach Steuern von €2,13 Mrd (VJ: €2,90 Mrd). Im Ausblick auf 2022 erwartet Volkswagen (VW) die Auslieferungen auf Vorjahresniveau (bisher: +5 bis 10 %). Umsatz- und Ebit-Margen-Prognose für 2022 bestätigt. Quelle: stock3 News

Seit Monaten kämpft die Aktie von Volkswagen jetzt schon gegen einen Bruch der Unterstützungszone bei 120,16 bis 122,96 EUR an. Das 76,4 %-Retracement der gesamten Aufwärtstrendphase seit März 2020 und das markante Tief vom November 2020 konnten bisher auch verteidigt werden. Nur sieht eine dynamische Erholung oder gar Trendwende anders aus, als der zaghafte Anstieg der letzten Tage, der das Abwärtsszenario aus der letzten stock3-PLUS-Analyse bestätigt. Und auch die schwache Reaktion auf die Zahlen verheißt wenig Gutes. Eine Zusammenfassung und Einschätzung des Quartalsergebnisses können Sie bei meinem Kollegen Oliver Baron lesen.

Sollte die VW-Aktie nicht schnell über 131,30 und 133,46 EUR ansteigen, dürfte die Erholung mit einem Abverkauf unter 125,00 EUR enden und der Kampf um den Support bei 120,00 EUR in eine neue Runde gehen. Unter der Marke wäre ein Abwärtsimpuls bis 111,10 - 112,00 EUR und im Ausdehnungsfall bis ca. 108,00 EUR die Folge. Dort könnte eine deutliche, mehrwöchige Aufwärtsphase starten.

Kann die Aktie dagegen in den kommenden Tagen über 133,46 EUR steigen, wäre zumindest eine Erholung bis 135,50 und 137,68 EUR möglich. Für eine nachhaltige Bodenbildung müsste diese Barriere dynamisch überschritten werden und idealerweise direkt auch der Widerstand bei 141,76 EUR geknackt werden.

VW Chartanalyse (Tageschart)
Statischer Chart
Live-Chart
Chart in stock3 Terminal öffnen
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Besuchen Sie mich auch auf stock3 Terminal, werden Sie Follower und erhalten Sie weitere kostenlose Analysen zu Aktien, Indizes und den Edelmetallen.

Bei PROmax versorge ich Sie zudem mit exklusiven Tradingsetups, Investmentideen und verantworte das Musterdepot "Gehebeltes Swing-Trading".


Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Thomas May
Thomas May
Experte für Fibonacci-Analyse

Thomas May entdeckte Ende der 1990er Jahre die Leidenschaft für die Börse. Zu Beginn fundamental orientiert, war er bald von der Charttechnischen Analyse begeistert und befasste sich intensiv mit klassischer Charttechnik, Elliott Wellen, Fibonacci- und Zyklenanalyse. Seit 2010 im Team der stock3 AG war er von 2012 bis 2016 Chefredakteur von GodmodeTrader.de, ist Autor der DVDs „Charttechnik für Einsteiger“ und „Fibonacci-Trading“, Mitherausgeber des ersten Teils von „Das große GodmodeTrader-Handbuch“ sowie einer der Autoren im zweiten Teil der Buchserie. Auf stock3 liegt sein Schwerpunkt auf charttechnischen Edelmetall-, Aktien- und Indexanalysen. Auf dem stock3 Terminal betreut der leidenschaftliche Swing-Trader seinen eigenen Desktop für Chartanalysen und Trading-Setups und handelt zudem aktiv im Depot "Gehebeltes Swing-Trading" des Premium-Services Trademate.

Mehr über Thomas May
  • Fibonacci-Analyse
  • Swing- und Positions-Trading
Mehr Experten