Analyse
07:20 Uhr, 23.09.2025

VOLKSWAGEN eine Kaufchance? Die RBC stuft die Aktie heute auf

Die kanadische Bank RBC hat ihre Einschätzung für die Vorzugsaktien von Volkswagen nach oben genommen. Analyst Tom Narayan erhöhte das Kursziel von 117 auf 130 EUR und stufte die Papiere zugleich von "Sector Perform" auf "Outperform" hoch.

Erwähnte Instrumente

  • Volkswagen AG Vz.
    ISIN: DE0007664039Kopiert
    Kursstand: 90,380 € (XETRA) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • Volkswagen AG Vz. - WKN: 766403 - ISIN: DE0007664039 - Kurs: 90,380 € (XETRA)

Ausschlaggebend für die positivere Bewertung seien mehrere Investorenveranstaltungen, auf denen Volkswagen mit einer stabileren Position in der aktuellen Zollsituation überzeugte, insbesondere im Vergleich zur deutschen Konkurrenz.

Analyst trotz Abschreibung positiv gestimmt

"Volkswagen steht in der gegenwärtigen handelspolitischen Lage deutlich besser da als andere deutsche Hersteller", schreibt Narayan in seiner am Dienstag veröffentlichten Analyse. Zudem geht der Analyst davon aus, dass die Phase der Marktanteilsverluste in China vorüber sein dürfte. Die Wolfsburger hätten dort "den Boden erreicht", was auf eine mögliche Trendwende im wichtigen Absatzmarkt hindeutet.

Auch die laufenden Umstrukturierungsmaßnahmen innerhalb des Konzerns bewertet Narayan als strategisch sinnvoll. Zwar seien kurzfristige Belastungen nicht auszuschließen, langfristig dürften sich die Maßnahmen jedoch positiv auf Profitabilität und Wettbewerbsfähigkeit auswirken.

Warburg Research hatte sein Bewertungsmodell gestern aktualisiert und das Kursziel sogar leicht auf 149 Euro nach oben geschraubt. Zwar soll der Nettogewinn dieses Jahr jetzt 40 % niedriger ausfallen und nur noch bei 11,50 Euro pro Aktie liegen, doch für das kommende Jahr wird dann wieder ein Gewinn von knapp 26 Euro erwartet. Das KGV liegt demnach bei unter 4.

Fazit: Die Porsche und auch die VW-Aktie wurden gestern stark abverkauft. Man könnte das aber auch als letzten großen Schritt beim Reinemachen bezeichnen, zumindest bei Porsche. VW plagen noch ganz andere Probleme. Kann man sich bei der VW-Aktie antizyklisch versuchen? Ja! Ich halte die Wette auf die Porsche oder auch die VW-Aktie derzeit für nicht die schlechteste Idee. Allerdings wird es Geduld brauchen und das sind sicherlich weiterhin auch keine Buy-and-Hold-Aktien.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Aktualisierte Schätzungen von Warburg Research

Jahr 2024 2025e* 2026e*
Umsatz in Mrd. EUR 324,65 323,14 334,00
Ergebnis je Aktie in EUR 11,55 25,72 31,03
KGV 8 4 3
Dividende je Aktie in EUR 4,38 6,43 7,78
Dividendenrendite 4,85% 7,11% 8,61%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

Volkswagen AG Vz.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
stock3 TerminalChart analysieren
  • ()
    L&S
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

2 Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • Tausender
    Tausender

    Die Zuordnung Erg./Aktie und Jahr in der Tabelle scheint mir nicht zu stimmen. Die 24er-Zahlen sind doch Vergangenheit.
    Natürlich wird es eine Dividende geben. Die Porsche-Holding hat sie nötig...

    09:08 Uhr, 23.09.
  • AndyKelly
    AndyKelly

    Bei Deiner Analyse geh ich nicht mit Betrachtet man de Dividende für 2026 / 2027.

    6,43 (7,11%)

    7,78 (8,61%)

    Es ist davon auszugehen dass diese moderat, stark gekürzt oder sogar komplett ausfällt.

    Da wird die Führung noch reagieren müssen und den Cashflow zu schützen!

    Der Konzern hat auch letztes Jahr reagiert und erheblich gekürzt.

    es dauert mindestens 3 Jahre bis sich was tut, wenn überhaupt.

    07:57 Uhr, 23.09.