Analyse
14:30 Uhr, 25.11.2025

VISA - Aktie nach Korrektur jetzt ein Kauf?

Visa startet nach den Worten von Finanzchef Christopher Suh mit spürbarem Rückenwind in das neue Geschäftsjahr. Im vierten Geschäftsquartal (01.07 bis 30.09) zeigte sich das operative Fundament bemerkenswert stabil.

Erwähnte Instrumente

  • VISA Inc.
    ISIN: US92826C8394Kopiert
    Kursstand: 329,300 $ (NYSE) - Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung
    VerkaufenKaufen
  • VISA Inc. - WKN: A0NC7B - ISIN: US92826C8394 - Kurs: 329,300 $ (NYSE)

Zahlungsvolumen, Transaktionen und alle wesentlichen Kennzahlen legten zu, Kredit-, Debit- und Commercial-Karten entwickelten sich gleichermaßen positiv. Auch die durchschnittlichen Ticketgrößen stiegen, während das Ausgabeverhalten über sämtliche Kundengruppen hinweg eine hohe Resilienz erkennen ließ.

Im internationalen Geschäft bestätigt sich dieses Bild. Die grenzüberschreitenden Volumina wuchsen in den Quartalen drei und vier jeweils um 11 %, das E-Commerce-Cross-Border um 13 %. Die Reiseumsätze zogen leicht auf 10 % an. Diese starke Ausgangsbasis bildet das Fundament für Visas Prognose eines Umsatzwachstums im niedrigen zweistelligen Bereich für 2026.

US-Händlerdeal: Niedrigere Gebühren, mehr Spielraum

Im Mittelpunkt des Auftritts beim Wells-Fargo-TMT-Summit stand die neue Vergleichsvereinbarung im langjährigen Rechtsstreit mit US-Händlern. Nach über zwei Jahrzehnten zeichnet sich nun eine tragfähige Lösung ab. Visa will die durchschnittliche effektive Gebühr im Kreditkartengeschäft um 10 Basispunkte senken und die veröffentlichten Sätze fünf Jahre lang deckeln.

Gleichzeitig erhalten Händler deutlich mehr Wahlfreiheit, sowohl bei Aufschlägen für Kartenzahlungen als auch bei der gezielten Annahme einzelner Kartenarten. Der juristische Prozess wird sich nach Einschätzung des CFO bis 2026 ziehen, eine Umsetzung erwartet Visa erst 2027. Für Händler bedeutet dies sinkende Kosten und mehr Flexibilität; Visa setzt im Gegenzug auf die Stärke von Marke, Sicherheit und Zuverlässigkeit, um die Attraktivität des Netzwerks zu sichern.

Investitionen in neue Plattformen, flexible Margenphilosophie

Für 2026 plant Visa ein Ausgabenniveau, das mit dem Umsatzwachstum Schritt hält. Auf den ersten Blick dämpft das die Margenerwartungen, doch Suh betont, Visa orientiere sich nicht an einer fixen Zielmarge, sondern an nachhaltigem Wachstum und konsequenter Kostendisziplin. Dieses Prinzip habe den Konzern über Jahre an die Spitze der Branche geführt.

Parallel investiert Visa massiv in Zukunftstechnologien. Stablecoins und "Agentic Commerce“ gelten als zentrale Plattformen der nächsten Wachstumsphase. Mehr als 130 Stablecoin-Kartenprogramme laufen inzwischen in über 40 Ländern; das annualisierte Abwicklungsvolumen liegt bei rund 2,5 Mrd. USD, zweieinhalbmal so hoch wie noch im August. Mit "Visa Intelligent Commerce“ entsteht zudem eine Architektur für KI-gestützte Kaufprozesse, die langfristig neue Standards setzen soll.

Die Zusatzdienste gewannen 2025 weiter an Bedeutung. Mit 10,8 Mrd. USD Umsatz und einem Plus von 23 % tragen sie inzwischen 27 % zum Konzernumsatz bei. Lösungen für Kartenherausgeber und Händlerakzeptanz wachsen zweistellig, Risiko- und Sicherheitsprodukte in den niedrigen Zwanzigern, während das Beratungs- und Marketinggeschäft der dynamischste Teil des Portfolios bleibt.

Visa hat dafür eine spezialisierte Vertriebs- und Marktbearbeitungsstruktur aufgebaut, mit eigenen Produktteams und rund 450 Vertriebsexperten für Zusatzdienste. Ein zentrales Instrument ist dabei die Vergütung in Form von Leistungs­gutschriften, mit denen Kunden Anreize direkt in Visa-Dienstleistungen investieren können, ein Modell, das Bindung stärkt und Wachstum beschleunigt.

2026 sollen zudem die FIFA-Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele zusätzliche Impulse für Marketingservices und Cross-Border-Volumina liefern. Über 70 Kunden haben bereits entsprechende Kampagnen gebucht.

Firmenkundengeschäft und Visa Direct wachsen schneller als das Kerngeschäft

Das Geschäft mit Firmenkunden verzeichnete im vierten Quartal eine deutliche Belebung, mit einem Plus von rund 10 %. Neue Mandate, das Auslaufen früherer Verluste und stärkere internationale Umsätze trugen dazu bei.

Visa Direct, die Infrastruktur für schnelle Push-Zahlungen, wuchs im Gesamtjahr um 27 %. Die Abschwächung im vierten Quartal auf 23 % ist weitgehend ein Basiseffekt und dürfte sich im Jahresverlauf 2026 normalisieren. Die wirtschaftliche Qualität des Geschäfts wertet Suh trotz unterschiedlicher regionaler Ertragsprofile als stabil und attraktiv.

Fazit: Visa und damit die Visa-Aktie bleiben auch im Jahr 2026 weiter auf Kurs. Die stabile Kundenbasis und das weiter wachsende Geschäft sorgen für hohe Cashflows. Die geplante Gebührensenkung im US-Markt ist verkraftbar, während die wachstumsstarken Bereiche Zusatzdienste, Firmenkundengeschäft und Visa Direct zunehmend eigene Impulse setzen. Zudem ist Visa auch bei Agentic AI und Stablecoins vorne mit dabei und adaptiert damit wichtige Zukunftstechnologien frühzeitig. Nach der jüngsten Korrektur ist die Visa-Aktie für mich wieder ein Kauf. Das aktuelle KGV von 26 liegt rund 10 % unter dem Zehnjahresdurchschnitt.

Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.

Jahr 2025e* 2026e* 2027e*
Umsatz in Mrd. USD 40 44,44 48,80
Ergebnis je Aktie in USD 11,47 12,81 14,43
KGV 29 26 23
Dividende je Aktie in USD 2,44 2,70 2,93
Dividendenrendite 0,74% 0,82% 0,89%

*e = erwartet, Berechnungen basieren bei
US-Unternehmen auf Non-GAAP-Daten

VISA Inc.-Aktie
Statischer Chart
Live-Chart
  • ()
    NYSE
    VerkaufenKaufen

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

50 Euro Startguthaben bei justTRADE

✓ ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)

4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen - dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Passende Produkte

WKN Long/Short KO Hebel Laufzeit Bid Ask
Keine Ergebnisse gefunden
Zur Produktsuche

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen