Kommentar
16:16 Uhr, 30.03.2022

Verlust des Russlandgeschäfts: Wie groß werden die Abschreibungen?

Russland war für viele Unternehmen ein großer Markt. Nicht nur der Umsatz und Gewinn fehlt zukünftig. Auch die Investitionen sind kaum noch etwas wert. Es geht um hunderte Milliarden USD.

Die nächste Berichtssaison wirft ihre Schatten voraus. Die große Unbekannte ist diesmal der Umgang mit dem Russlandgeschäft. Viele Unternehmen, ob deutsche oder aus den USA, schreiben in Russland Milliardenumsätze. Von diesen Umsätzen bleibt nach Kriegsbeginn wenig übrig. Die meisten Unternehmen haben ihre Geschäfte eingestellt.

Das trifft vor allem die russische Wirtschaft. Ausländische Unternehmen beschäftigen hunderttausende Mitarbeiter vor Ort. Die Geschäfte lassen sich auch nicht einfach übernehmen. Wenn die notwendigen Importe wie iPhones fehlen, kann man schlecht einen Apple Store betreiben.

Was für Russland Gütermangel und höhere Arbeitslosigkeit bedeutet, bedeutet für die jeweiligen Unternehmen weniger Umsatz und Abschreibungen auf die Sachwerte. Der fehlende Gewinn dürfte bei den meisten Unternehmen verkraftbar sein. So schreiben US-Unternehmen zwar ungefähr 50 Mrd. USD Umsatz in Russland, doch der Gewinn lag in den vergangenen Jahren bereits meist unter 2 Mrd. USD (Grafik 1).

Verlust-des-Russlandgeschäfts-Wie-groß-werden-die-Abschreibungen-Chartanalyse-Clemens-Schmale-GodmodeTrader.de-1

Deutlich problematischer ist die Möglichkeit einer Enteignung. Über viele Jahre getätigte Investitionen werden wertlos. US-Firmen tätigten in den vergangenen Jahren zweistellige Milliardeninvestitionen. Summiert man diese Investitionen über die Jahre auf, ergeben sich Werte von über 200 Mrd. USD (Grafik 2). Die Betrachtung ist ganz korrekt, da Sachwerte mit der Zeit an Wert verlieren. Dennoch ist klar, dass der Abschreibungsbedarf enorm werden könnte. Deutsche Unternehmen würde dies nicht weniger hart treffen als amerikanische.

Verlust-des-Russlandgeschäfts-Wie-groß-werden-die-Abschreibungen-Chartanalyse-Clemens-Schmale-GodmodeTrader.de-2

Noch ist nicht klar, ob Russland Unternehmen aus dem Westen enteignen wird. Der Krieg wird irgendwann zu Ende gehen. Eine Rückkehr von westlichen Unternehmen dürfte jedoch auf sich warten lassen. Weder werden die Sanktionen schnell aufgehoben noch möchten Firmen mit Russland assoziiert werden. Umsätze und Gewinn kommen nicht so schnell zurück. Dafür könnten die Investitionen nicht komplett verlorengehen. Es ist aber vollkommen klar, dass Abschreibungen vorgenommen werden müssen, nur wie hoch diese ausfallen, weiß bisher noch niemand.

Die Berichtssaison wird daher für die eine oder andere Überraschung gut sein. Anleger müssen sich auf eine gewisse Volatilität einstellen. Insgesamt dürften die Auswirkungen jedoch im Vergleich zu einer möglichen Rezession verkraftbar sein. Eine Rezession in Europa trifft nicht nur heimische Unternehmen hart, sondern auch US-Firmen.

US-Firmen sind stark in Europa engagiert. Im letzten Jahr, für welches es Daten gibt, schrieben US-Firmen fast 3,5 Billionen USD Umsatz in Europa (Grafik 3). Der Aktienmarkt wirkte in den Wochen seit Kriegsbeginn fast isoliert. Der Eindruck täuscht. Europa ist für US-Unternehmen eine Geldmaschine.

Verlust-des-Russlandgeschäfts-Wie-groß-werden-die-Abschreibungen-Chartanalyse-Clemens-Schmale-GodmodeTrader.de-3

Eröffne jetzt Dein kostenloses Depot bei justTRADE und profitiere von vielen Vorteilen:

  • 25 € Startguthaben bei Depot-Eröffnung
  • ab 0 € Orderprovision für die Derivate-Emittenten (zzgl. Handelsplatzspread)
  • 4 € pro Trade im Schnitt sparen mit der Auswahl an 3 Börsen & dank Quote-Request-Order

Nur für kurze Zeit: Erhalte 3 Monate stock3 Plus oder stock3 Tech gratis on top!

Jetzt Depot eröffnen!

Keine Kommentare

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen

Das könnte Dich auch interessieren

Über den Experten

Clemens Schmale
Clemens Schmale
Finanzmarktanalyst

Clemens Schmale hat seinen persönlichen Handelsstil seit den 1990er Jahren an der Börse entwickelt.

Dieser gründet auf zwei Säulen: ein anderer Analyseansatz und andere Basiswerte. Mit anders ist vor allem die Kombination aus Global Makro, fundamentaler Analyse und Chartanalyse sowie Zukunftstrends gemeint. Während Fundamentaldaten und Makrotrends bestimmen, was konkret gehandelt wird, verlässt sich Schmale beim Timing auf die Chartanalyse. Er handelt alle Anlageklassen, wobei er sich größtenteils auf Werte konzentriert, die nicht „Mainstream“ sind. Diese Märkte sind weniger effizient als andere und ermöglichen so hohes Renditepotenzial. Sie sind damit allerdings auch spekulativer als hochliquide Märkte. Die Haltedauer einzelner Positionen variiert nach Anlageklasse, beträgt jedoch meist mehrere Tage, oft auch Wochen oder Monate.

Rohstoffe, Währungen und Volatilität handelt er aktiv, in Aktien und Anleihen investiert er eher langfristig. Die Basiswerte werden direkt – auch über Futures – oder über CFDs gehandelt, in Ausnahmefällen über Optionen und Zertifikate.

Mehr über Clemens Schmale
  • Makroökonomie
  • Fundamentalanalyse
  • Exotische Basiswerte
Mehr Experten