US-Wirtschaft zeigt erste Schwächeanzeichen
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
- US-Wirtschaft: Die US-Wirtschaft zeigt Anzeichen von Schwäche, besonders im Arbeitsmarkt. Trotz der jüngsten enttäuschenden Arbeitsmarktdaten wird erwartet, dass die US-Wirtschaft eine "weiche Landung" hinlegen könnte, ähnlich wie in den milden Rezessionen von 1990 und 2001.
- Fed-Politik: Fed-Chef Jay Powell bleibt vorsichtig und signalisiert mögliche Zinssenkungen im September, abhängig von weiteren Wirtschaftsdaten. Die Marktreaktionen sind jedoch stark, und Zinssenkungen werden zunehmend erwartet.
- Politische Einflüsse: Die politische Lage in den USA, insbesondere der Vorsprung von Kamala Harris in den Umfragen, beeinflusst die wirtschaftlichen Erwartungen und die Marktreaktionen. Ein schnelles wirtschaftliches Abgleiten könnte Harris schaden und Trumps wirtschaftspolitische Maßnahmen attraktiver machen.
- Großbritannien: Die Bank of England hat kürzlich die Zinssätze gesenkt. Angesichts der negativen Einflüsse aus den USA eine vorsichtige und nachvollziehbare Entscheidung zu sein scheint.
- Japan: Die Bank of Japan hat überraschend die Zinssätze erhöht, um die Währung zu stützen, was als mutiger Schritt betrachtet wird.
- Eurozone: Die Europäische Zentralbank (EZB) steht vor einer schwierigen Entscheidung im September, da die Wirtschaftsdaten uneindeutig sind. Eine Zinssenkung wird jedoch erwartet.
Seit Anfang des Jahres fanden die erstaunlichsten Konjunkturüberraschungen in den USA statt. Vor allem der Arbeitsmarkt war verblüffend stabil. Diese Phase scheint jetzt zu Ende zu gehen. Die Zeichen mehren sich, dass auch das Land der unbegrenzten Möglichkeiten den Marktkräften nicht ewig trotzen kann. Aber selbst wenn die Euphorie in der ersten Jahreshälfte vermutlich übertrieben war, kann der US-Wirtschaft noch eine sanfte Landung gelingen.
Verglichen mit den letzten beiden leichten US-Rezessionen (1990 und 2001) ist der Arbeitsmarkt zurzeit nach wie vor in einer besseren Verfassung. Nach den letzten Arbeitsmarktdaten erscheint die maßvolle Tendenz zu einer Lockerung der Geldpolitik von Jerome Powell konservativ, aber viel spricht dafür, dass die Fed jetzt nicht sofort in den Notfallmodus schaltet. Der Markt ist allerdings nicht bereit, mit seiner Meinung hinter dem Berg zu halten und reagiert heftig. Auch wenn seine Reaktion vermutlich etwas übertrieben ist – schließlich ist Hochsommer – passen Konjunktur- und Marktentwicklung zusammen: „Eine schlechte Nachricht ist eine schlechte Nachricht“, und wird nicht etwa als Vorbote von Zinssenkungen betrachtet, die die Aktienmärkte weiter stützen würden.
Unserer Ansicht nach verstärkt die politische Lage – Harris führt in den Umfragen um durchschnittlich 1,6 Prozentpunkte – die Auswirkungen der Konjunkturnachrichten, weil der „Trump-Trade“, der mit höheren langfristigen Renditen einhergeht, an Bedeutung verliert. Dennoch mahnen wir zu Vorsicht: Eine zu rasche Verschlechterung der US-Daten könnte Harris, die sich nicht vollständig von der Wirtschaftspolitik der derzeitigen Regierung distanzieren kann, schaden. Zugleich würden Trumps Pläne (Wachstumsprogramme und Protektionismus) für die Wähler an Attraktivität gewinnen.
In Großbritannien dürfte Zentralbank-Gouverneur Bailey angesichts der schlechten Nachrichten aus den USA sehr froh sein, sich letzte Woche auf die Seite der Befürworter einer Zinssenkung geschlagen zu haben. Dagegen erscheinen die mutige Zinserhöhung letzte Woche und die straffe Rhetorik der Bank of Japan jetzt noch mutiger. Die EZB kann sich mit ihrer Entscheidung noch bis September Zeit lassen. Bislang waren die Euroraum-Daten in diesem Sommer uneindeutig, aber da eine Zinssenkung der Fed nahezu sicher scheint, und angesichts der mäßigen Aussichten für die Auslandsnachfrage, bleiben wir zuversichtlich, dass die EZB im September ihren zweiten Zinsschritt vollziehen wird.
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.