US-Wachstum: War Q2 nun gut oder schlecht?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Je nachdem, wen man fragt, werden die Zahlen als gut oder schlecht interpretiert. So klar lassen sie sich aber nicht kategorisieren. Sie waren vielmehr beides, gut und schlecht. Das ist zwar irgendwie die Quadratur des Kreises, beschreibt die Wachstumszahlen allerdings ganz gut.
Die Zahlen waren aus mehreren Gründen gut. Zunächst ist positiv, dass das Wachstum überhaupt bei mehr als 2 % lag. Der Konsens ging von einem Wachstum von unter 2 % aus. Die Mehrheit erwartete 1,8 %. Dieser Wert wurde deutlich übertroffen.
Zu verdanken hat das die Wirtschaft den Konsumenten. Der Privatkonsum wuchs gegenüber dem ersten Quartal um annualisiert 4,3 %. So hohes Wachstum sieht man selbst im Konsumland Nummer 1 nur selten. Der Konsum macht über zwei Drittel der Wirtschaftsleistung aus. Wenn es hier rund läuft, ist fast alles in Ordnung – aber eben nur fast. Wenn der Konsum so wichtig ist, wie kann es da sein, dass das Wachstum nur bei 2,1 % lag und nicht deutlich höher?
Das lag am negativen Wachstum bei den Investitionen und den Exporten (Grafik1). Die Investitionen brachen so stark ein wie seit 8 Jahren nicht mehr. Das Exportwachstum war das zweitschlechteste seit der Finanzkrise.
Da das Wachstum hier so stark negativ war, drückte es das Gesamtwachstum deutlich. Es wäre sogar unter 2 % gefallen. Der Staat rettete das Wachstum aber noch einmal. Die Staatsausgaben wuchsen um 5 %. Das reichte, um das Gesamtwachstum um 0,85 Prozentpunkte nach oben zu hieven (Grafik 2).
Ohne den Konsumexzess des Staates hätte das Wachstum bei 1,25 % gelegen. Das ist ziemlich niedrig. Daher kann man die Zahlen auch als schlecht interpretieren. Ganz fair das ist nicht. Der Staat trägt seit 2014 recht konsistent zum Wachstum bei, im Durchschnitt 0,25 Prozentpunkte. Normalisiert lag das Wachstum dann bei 1,5 %.
Wenn man schon normalisiert, muss man auch an den Investitionen etwas herumschrauben. Diese fielen, weil die Lager geräumt wurden. Im ersten Quartal wurde viel produziert, aber nicht verkauft. Im zweiten Quartal wurde weniger produziert, dafür mehr verkauft. Lagerbestandsveränderungen werden als Investitionen gezählt.
So kann man das Wachstum wieder guten Gewissens bei 2 % ansetzen. Das ist immer noch eine stattliche Verlangsamung, doch diese musste man auch erwarten. Die Steuersenkungen Anfang 2018 verpuffen so langsam.
Wenn man die Zahlen mit einem Wort beschreiben wollte, dann wäre es wohl dieses: Hängepartie. Die Zahlen geben weder eindeutige Entwarnung noch zeigen sie zweifelsfrei, dass sich die US-Wirtschaft über das Normalmaß hinaus abkühlt.
Lesen Sie auch:
- Ein Lichtblick: Rezession in den USA wird unwahrscheinlicher!
- EZB plant evtl. neue Anleihekäufe - aber ist das überhaupt möglich?
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.