US-Wachstum: Geht es jetzt wieder richtig vorwärts?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
2,9 % im dritten Quartal - das war eine Überraschung. Die Erwartungen im Bereich von 2,6 % wurden deutlich übertroffen. Persönlich bin ich ehrlich gesagt auch etwas von der Zahl überrascht, denn der Konsum, der 70 % der Wirtschaft ausmacht, war im dritten Quartal schwach. Das war bereits Ende August absehbar.
Wie sich herausstellt, trug der Konsum tatsächlich überraschend wenig zum Wachstum bei. Von den 2,9 % stammt immer noch die Hälfte aus dem privaten Konsum, doch gemessen am Anteil an der Wirtschaft von 70 % hätte der Wert vielmehr bei 2 % oder mehr liegen müssen. Der Konsum blieb also wie erwartet unterdurchschnittlich. Dafür hat sich auf wundersame Weise der Handel positiv entwickelt.
Keiner weiß ganz genau, wie viel dieser Effekt tatsächlich ausmacht. Es gibt Schätzungen, die bis zu 0,9 % reichen. Nimmt man diesen Wert für bare Münze, dann ist die US-Wirtschaft ohne diesen Sondereffekt nur um 2 % gewachsen.
Wieso sollte man sich aber überhaupt für diesen Sondereffekt interessieren? Sondereffekt hin oder her, das Wachstum war sensationell und die Exporte gab es ja tatsächlich. Wieso sollte man da die Wachstumszahlen ohne diesen Effekt berechnen?
Die Sache liegt nicht sofort auf der Hand. Man muss schon sehr ins Detail gehen, um die Bedeutung des Sondereffekts zu erkennen. Der Sojabohneneffekt zeigt sich nämlich auf zwei Ebenen, den Exporten und dem Warenbestand. Während die Exporte unzweifelhaft gestiegen sind und vermutlich einigermaßen akkurat in den Zahlen reflektiert wurden, sind es die Warenbestände nicht korrekt berechnet.
Der Aufbau von Warenbeständen hat 0,61 % zum Wachstum beigetragen. Dieser Wert wird überschätzt, denn die Sojaexporte haben den Warenbestand gesenkt. Das wird nicht korrekt wiedergegeben, da das Inventar von Agrarrohstoffen nicht jedes Quartal erhoben wird, sondern einfach auf Basis langjähriger Erfahrung geschätzt wird. Die hohen Exporte sind also nicht akkurat im Warenbestand reflektiert, sodass einerseits die hohen Exporte das Wachstum gestärkt haben und andererseits eine Überschätzung des Inventars dazu noch weiter beiträgt.
Am Ende ist die US-Wirtschaft wohl "nur" um 2,5 % gewachsen. Aktuell kann man den offiziellen Wert von 2,9 % feiern, doch die Rechnung dafür wird im vierten Quartal präsentiert. Die Exporte werden nicht noch einmal so stark wachsen und ein langsamerer Inventaraufbau oder sogar Abbau können das Wachstum um bis zu 0,5 Prozentpunkte drücken.
Clemens Schmale
Sie interessieren sich für Makrothemen und Trading in exotischen Basiswerten? Dann folgen Sie mir unbedingt auf Guidants!
Lernen, traden, gewinnen
– bei Deutschlands größtem edukativen Börsenspiel Trading Masters kannst du dein Börsenwissen spielerisch ausbauen, von professionellen Tradern lernen und ganz nebenbei zahlreiche Preise gewinnen. Stelle deine Trading-Fähigkeiten unter Beweis und sichere dir die Chance auf über 400 exklusive Gewinne!
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.