Analyse
19:59 Uhr, 14.10.2025

US-Konsumenten tragen jetzt die Hauptlast der Zölle

US-Konsumenten werden bezogen auf das Gesamtjahr 55% der Zollkosten tragen, US-Unternehmen 22%, während ausländische Exporteure für 18% aufkommen. Rund 5% der Zölle werden umgangen. Damit verlagert sich die Hauptlast der US-Zollpolitik klar auf die US-Verbraucher ...

Aus dem Research der US-Investmentbank Goldman Sachs mit den jetzt neusten Daten: US-Zölle treffen vor allem US-Konsumenten und Firmen. Im August trugen US-Unternehmen mit 51%die Hauptlast, gefolgt von US-Verbrauchern mit 37%, ausländischen Exporteuren mit 9% und 3% entzogen sich per Umgehung. Für das Gesamtjahr 2025 zeichnet folgendes Bild ab: US-Verbraucher schlucken dann satte 55% der Kosten, US-Firmen sinken auf 22%, Exporteure tragen 18%, Ausweichreaktionen steigen auf 5%.

Grund: Unternehmen wälzen Kosten zunehmend auf Endkunden ab, die Folge steigende Preise. Konkurrenz schwächt, US-Produzenten gleichen Preisniveaus an und profitieren zum Teil von Zollschutz, während Händler Methoden finden, Zölle zu umgehen. So verwandeln sich anfangs versteckte Kosten in zusätzliche Belastung für Konsumenten, US-Unternehmen und letztlich den Welthandel, während Exporteure zunehmend lernen, Anpassungsstrategien zu entwickeln.

Fazit: Wer glaubt, Zölle treffen nur "die anderen", erlebt eine böse Überraschung, letztlich zahlt der US-Verbraucher am meisten.

Weil Ihnen Stabilität im Portfolio wichtig ist – mit Euwax Gold Core smart in Gold investieren.

100 % physisch hinterlegt, mit hoher Liquidität und engen Spreads beim Handel. Der börsengehandelte ETC bietet einfachen und effizienten Zugang zum Goldmarkt. Das Gold wird sicher in Tresoren in Deutschland, der Schweiz oder London für Sie verwahrt und kann bei Bedarf auch ausgeliefert werden. Nach 12 Monaten Haltedauer fällt in der Regel keine Steuer auf Gewinne an.

Jetzt informieren!

1 Kommentar

Du willst kommentieren?

Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.

  • für freie Beiträge: beliebiges Abonnement von stock3
  • für stock3 Plus-Beiträge: stock3 Plus-Abonnement
Zum Store Jetzt einloggen
  • masi123
    masi123

    Mag für die reinen Zollkosten zutreffen. Der "Deal" umfasst aber auch erhebliche Investitionszwänge (=Produktionsverlagerung) und Kaufzwänge für die "Exportstaaten". Hier werden noch gewaltige Kosten auflaufen (z. B. Steuerausfälle, Kosten für teure Energiekäufe etc.).

    20:08 Uhr, 14.10.