UNICREDIT & COMMERZBANK: Bank-Aktien mit weiterem Potenzial?
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Grund für die abgeblasene Übernahme der Banco BPM war der politische Widerstand der Regierung in Rom, die laut UniCredit unannehmbare Bedingungen gestellt hatte. So sollte nach der Fusion u.a. das Verhältnis von Krediten zu Einlagen nicht sinken, außerdem sollte der BPM-Vermögensverwalter Anima keine italienischen Staatsanleihen verkaufen dürfen. Die Regierung in Rom war ohnehin gegen ein Zusammengehen von UniCredit und Banco BPM und bevorzugte einen Zusammenschluss der Banco BPM mit der Banca Monte dei Paschi di Siena, um so neben der UniCredit und der Intesa Sanpaolo eine dritte italienische Großbank zu schaffen.