SUPER MICRO COMPUTER - Analyst rät klar zum Verkauf
- Lesezeichen für Artikel anlegen
- Artikel Url in die Zwischenablage kopieren
- Artikel per Mail weiterleiten
- Artikel auf X teilen
- Artikel auf WhatsApp teilen
- Ausdrucken oder als PDF speichern
Erwähnte Instrumente
- Super Micro Computer Inc.Kursstand: 49,110 $ (Nasdaq) - Zum Zeitpunkt der VeröffentlichungVerkaufenKaufen
- Super Micro Computer Inc. - WKN: A40MRM - ISIN: US86800U3023 - Kurs: 49,110 $ (Nasdaq)
Das entspricht einem Rückschlagpotenzial von rund 29 % gegenüber dem letzten Schlusskurs von 49,11 USD. Analyst Ruplu Bhattacharya begründet die skeptische Einstufung mit mehreren Faktoren: Zum einen dürften die Margen in einem zunehmend kompetitiven Markt für AI-Server und Rack-Systeme unter Druck bleiben. Zum anderen könnten Engpässe bei Schlüsselkomponenten wie GPUs und Flüssigkühltechnologien das Umsatzwachstum kurzfristig limitieren.
Druck von HP und Dell nimmt zu
Besonders kritisch bewertet BofA die Konkurrenzsituation. Dell und HP Enterprise verfügen über eine starke Position bei Unternehmenskunden, während sich Super Micro trotz technologischer Innovationskraft hier schwerer tue. Hinzu komme das Risiko, dass moderne Flüssigkühltechnologien mittelfristig zur Commodityware bzw. reinen Handelsware werden könnten, wodurch der aktuelle Fertigungsvorsprung von Super Micro schrumpfen würde. D.h. die Preise würden stark einbrechen.
Darüber hinaus verwiesen die Analysten auf verschiedene Rechtsstreitigkeiten und Untersuchungen, die potenziell negative Schlagzeilen erzeugen könnten. Auch das Tempo bei der Beseitigung von Mängeln in den internen Kontrollsystemen bleibe ein Unsicherheitsfaktor. Zwar liegen die Umsatzprognosen von BofA über dem Marktkonsens, bei den Gewinnen rechnet die Bank jedoch mit deutlichen Rückgängen. Konkret prognostiziert sie einen Rückgang der Bruttomarge von aktuell 11,3 % auf nur noch 9,4 % bis zum Geschäftsjahr 2027.
Jüngst konnte SMCI seine Kapitalbasis stärken. Das Unternehmen schloss erfolgreich die Platzierung von 2,3 Mrd. USD an wandelbaren Senior Notes mit Fälligkeit 2030 ab. Die Finanzierung soll den Ausbau der globalen Fertigungskapazitäten, die Erweiterung des Produktportfolios von Serversystemen und Racks hin zu kompletten Data Center Building Block Solutions (DCBBS) sowie das erwartete Wachstum seiner AI-Infrastruktur-Kunden unterstützen. Die Notes wurden zu attraktiven Konditionen mit 0,00 % Zinsen und einer Laufzeit von fünf Jahren emittiert. Der anfängliche Wandlungspreis liegt bei 55,20 USD je Aktie.
Fazit: Während Super Micro seine Finanzkraft ausbaut, um die stark wachsende Nachfrage nach AI-Serverlösungen zu bedienen, sieht BofA kurzfristig wachsende Risiken für Margen und Marktanteile. Die SMCI-Aktie bleibt damit ein Investment für Anleger mit hoher Risikobereitschaft und Vertrauen in die langfristige AI-Strategie des Unternehmens.
Weitere Analysen & News zur Aktie unserer Redaktion findest Du hier.
Jahr | 2024 | 2025* | 2026e* |
Umsatz in Mrd. USD | 14,94 | 22,10 | 29,64 |
Ergebnis je Aktie in USD | 2,21 | 2,08 | 2,83 |
KGV | 22 | 24 | 17 |
Dividende je Aktie in USD | 0,00 | 0,00 | 0,00 |
Dividendenrendite | 0,00% | 0,00% | 0,00% |
*e = erwartet, Berechnungen basieren bei |

Passende Produkte
WKN | Long/Short | KO | Hebel | Laufzeit | Bid | Ask |
---|
Keine Kommentare
Die Kommentarfunktion auf stock3 ist Nutzerinnen und Nutzern mit einem unserer Abonnements vorbehalten.